Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Ein kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/ein-kleiner-schritt-fuer-die-gluehlampe-ein-grosser-fuer-den-klimaschutz/

Ab dem 1. September 2011 dürfen keine 60 Watt-Glühlampen mehr auf den Markt gebracht werden. Das Öko-Institut begrüßt die konsequente Umsetzung der EU-Ökodesign-Verordnung für Lampen in Deutschland im Sinne des Klimaschutzes.
Spenden Sie befinden sich hier: Start News Aktuelles Ein kleiner Schritt

Ein kleiner Schritt für die Glühlampe, ein großer für den Klimaschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/ein-kleiner-schritt-fuer-die-gluehlampe-ein-grosser-fuer-den-klimaschutz/

Ab dem 1. September 2011 dürfen keine 60 Watt-Glühlampen mehr auf den Markt gebracht werden. Das Öko-Institut begrüßt die konsequente Umsetzung der EU-Ökodesign-Verordnung für Lampen in Deutschland im Sinne des Klimaschutzes.
Sie befinden sich hier: Start News Pressemeldungen Ein kleiner Schritt

Deutschland stoppt die Förderung von Gasheizungen – ein Schritt in die richtige Richtung

https://www.oeko.de/blog/deutschland-stoppt-die-foerderung-von-gasheizungen-ein-schritt-in-die-richtige-richtung/

Mit der Anpassung der Förderung für energetischen Sanierungen stoppt die Bundesregierung ab 15. August 2022 die finanzielle Förderung für Gasheizungen. Warum dies gute Nachrichten sind und welche EU-Staaten weiterhin Gasheizungen fördern, erklären wir in diesem Blogbeitrag.
hier: Start Blog Deutschland stoppt die Förderung von Gasheizungen – ein Schritt

Kommentierung des Berichtsentwurfs des BfS: „Optionenvergleich -Zwischenstand: Schritt

https://www.oeko.de/publikation/kommentierung-des-berichtsentwurfs-des-bfs-optionenvergleich-zwischenstand-schritt-1-fachliche-bewertung-der-stilllegungsoptionen-fuer-das-endlager-fuer-radioaktive-abfaelle-asse/

Das Öko-Institut unterstützt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) bei der Aufsicht über Betrieb und Stilllegung der Schachtanlage Asse II. Die Schachtanlage Asse II ist nach Atomgesetz unverzüglich stillzulegen. Zur Bewertung und Entscheidungsfindung hinsichtlich der zu realisierenden Stilllegungsop-tion wurde von BfS unter Einbindung der Arbeitsgruppe Optionenvergleich (AGO) und der Begleitgruppe Asse II „Kriterien zur Bewertung von Stilllegungsoptionen für das Endlager für radioaktive Abfälle Asse“ aufgestellt. Hinsichtlich der Fragen der Realisierbarkeit wurden außerdem im Auftrag des BfS Machbarkeitstudien zu den Optionen „Rückholung LAW“ , „Umlagerung“ und „Vollverfüllung“ angefertigt und Anfang Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt.
Kommentierung des Berichtsentwurfs des BfS: „Optionenvergleich -Zwischenstand: Schritt