Nachhaltige Produkte als Norm in Europa | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/klimaschutz-im-fitness-check/nachhaltige-produkte-als-norm-in-europa/
veröffentlichte die EU-Kommission ein Paket an Initiativen, mit denen Europa einen großen Schritt
veröffentlichte die EU-Kommission ein Paket an Initiativen, mit denen Europa einen großen Schritt
Neben einer Dokumentation wichtiger Fachbegriffe sollen in einem ersten Schritt bereits
In einem zweiten Schritt analysiert das Team das bestehende Anreizsystem zur Förderung
Leitfaden für Verkehrsunternehmen und Mobilitätsdienstleister
Im dritten Schritt schließlich berechnen die Experten für ein konkretes multimodales
Als erster Schritt zur ökologischen Einschätzung wurde eine Energiebilanz berechnet
Richtig fair ist es bislang nicht: die Stromnetzentgelte sind hierzulande regional unterschiedlich verteilt. Das Projekt „Verteilung der Netzkosten der Energiewende“ widmet sich der Frage, wie sich das gerechter gestalten lässt. „Dabei stützen wir uns auf einen aktuellen Vorschlag der Bundesnetzagentur, der sich damit befasst, wie die Netzkosten ausgeglichen werden können, die aus dem Anschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen resultieren“, erklärt Senior Researcher Moritz Vogel vom Öko-Institut.
„Er ist ein erster Schritt, die Netzkosten fair zu verteilen, doch es braucht mehr
Vorgehen: In einem ersten Schritt ist eine EU-weite Klärung der Begrifflichkeiten
Charlotte Loreck (Öko-Institut)
immerhin endlich auf dem Weg, nun ist der Kohleausstieg der nächste notwendige Schritt
Benzin erfolgt ist, ist in vielen Bereichen ein sinnvoller und zugleich machbarer Schritt
Informationen über die Stromherkunft
Ein wichtiger Schritt zur Umsetzung dieser Verpflichtung ist das von der Europäischen