Abfall hat einen Wert | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/kreisverkehr-statt-einbahnstrasse/abfall-hat-einen-wert/
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Der Arbeitsentwurf aus dem BMU für ein neues Wertstoffgesetz ist ein wesentlicher Schritt
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Der Arbeitsentwurf aus dem BMU für ein neues Wertstoffgesetz ist ein wesentlicher Schritt
Die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts sind als Teil der Delegationen der Bundesrepublik Deutschland sowie der Europäischen Union direkt an den Klimakonferenzen zu den Themen Berichterstattung, flexible Marktmechanismen sowie internationaler Flug- und Schiffsverkehr beteiligt.
weg von fossilen und hin zu regenerativen Energien ist dabei ein unausweichlicher Schritt
Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Suche nach einem Endlagerstandort
Die Endlagerkommission arbeitet seit Mai 2014 am ersten Schritt des Prozesses zur
Es scheint für viele undenkbar: kein eigenes Auto zu besitzen. Wie man dennoch in der Stadt mobil sein kann, ohne einen Pkw zu besitzen, erklärt Dr. Manuela Weber im ersten Beitrag der neuen Serie #VerkehrswendeMythen.
Pop-Up-Radwege und weiteren Initiativen der Förderung aktiver Mobilität können so – Schritt
Wo liegt die Zukunft von PtX?
Eine Herstellung, die mit einem aufwändigen Verfahren verbunden ist: Ein erster Schritt
Elektroautos, Carsharing: Diese und weitere neue Mobilitätsangebote werden sich nur in der Stadt etablieren können – so der Mythos. Warum das nicht sein muss, erläutern Lukas Minnich und Manuela Weber.
das Land Bayern und den Landkreis kann so – bei weiter steigenden Nutzerzahlen – Schritt
Während wir mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Texte übersetzen, Bilder generieren oder einfach nur nach Antworten suchen, denkt kaum jemand über die Frage nach, wie sicher KI eigentlich ist. Das liegt sicher auch daran, dass Sicherheitsfragen nur selten diskutiert und adressiert werden. Dr. Heidy Khlaaf, Chief AI Scientist beim The AI Now Institute, befasst sich schon seit vielen Jahren mit Sicherheitsfragen rund um künstliche Intelligenz. Sie sagt: Die Fehleranfälligkeit von KI wird bislang völlig vernachlässigt.
passiert gerade in einer Geschwindigkeit, mit der Kernkraftwerke einfach nicht Schritt
Das Fit for 55-Paket der EU
Auch das Öko-Institut sieht darin einen wichtigen, einen ambitionierten Schritt.
Status quo und Herausforderungen – von Christiane Weihe
Ein guter Schritt, den unter anderem auch Hamburg und Thüringen gemacht haben und
Basierend auf dem Evaluationskonzept in einem zweiten Schritt ausgewählte Evaluationsmaßnahmen