Eine Frage der Moral | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/biomasse/eine-frage-der-moral/
Die Nutzung von Biomasse
Im nächsten Schritt stellten die Experten fest, wie weit die verfügbare Bioenergie
Die Nutzung von Biomasse
Im nächsten Schritt stellten die Experten fest, wie weit die verfügbare Bioenergie
Das Öko-Institut beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, Klimaschutzinstrumente sowohl im Luftverkehr als auch im Seeverkehr zu analysieren.
Ein erster Schritt ist eine energieeffiziente Betriebsweise der Schiffe zur Senkung
Nicht nur die Hardware, auch die Software hat einen deutlichen Einfluss auf den Energieverbrauch von Computern. Jens Gröger stellt ein Forschungsvorhaben des Öko-Instituts zu nachhaltigen Software-Lösungen vor.
Vielmehr ist dies ein erster Schritt, um die Nachhaltigkeitswirkungen von Software
Der Wissenschaftler Tobias Schleicher vom Öko-Institut war in Westafrika unterwegs, wo zwei seiner Projekte im Bereich Abfallwirtschaft auf der Zielgeraden sind. Hier schildert er seine Eindrücke.
wir mit allen beteiligten EPA-Abteilungen zusammen, um die Projektergebnisse und Schritt
Dr. Nele Kampffmeyer (Öko-Institut)
Ein erster wichtiger Schritt wäre, die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zum
Porträt: Jan Adrian Schönrock plant intelligente Netze
Projekt enera: In der nordwestdeutschen Modellregion will EWE den nächsten großen Schritt
Zur Zukunft des Wandels
Im zweiten Schritt erproben die Experten das Modell in drei Praxisfeldern: Für das
„Die Einführung von internationalen Qualitätskriterien ist ein wichtiger Schritt,
„Ein wichtiger Schritt sind Risikoanalysen, um herauszufinden, wo die größten Einflüsse
„Die EU ist daher bereits 2014 einen wichtigen Schritt gegangen und hat in der F-Gas-Verordnung