Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Klimatool: Neuer Wegweiser für effektiven Klimaschutz in Kulturorganisationen geht online | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/klimatool-neuer-wegweiser-fuer-effektiven-klimaschutz-in-kulturorganisationen-geht-online/

Im Rahmen der bundesweiten Initiative Culture4Climate haben Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts das kostenlose Klimatool entwickelt, um Kulturorganisationen einfach und schnell bei effektivem Klimaschutz zu unterstützen. Die Grundidee vom ‚Klimatool – Klimaschutz im Kulturbereich‘ liegt darin, dass die Nutzer*innen Informationen zu Klimaschutzmaßnahmen erhalten, Potenziale für klimawirksame Themenfelder in ihren Organisationen entdecken, relevante Maßnahmen identifizieren und das eigene Einsparpotenzial erkennen können. Es eignet sich für Anfänger*innen ebenso wie für etablierte Kulturhäuser und richtet sich spartenübergreifend an alle Kultureinrichtungen und Kulturschaffende.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung führt durch das Programm, das zu jeder Maßnahme

Roter Teppich, recycelt | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/roter-teppich-recycelt/

Die Berlinale und das Klimatool – Wenn Lars Eidinger in der kalten Berliner Februarluft steht, ist der Teppich unter seinen Füßen eigentlich nicht rot. Wenn es im Kinosaal rund um Tom Tykwer wieder hell wird, sind die Lichter sicher LEDs. Und wenn Nicolette Krebitz auf der Premierenparty ein Häppchen von einem Teller nimmt, ist es zuverlässig vegetarisch.
Ein detaillierter Plan Im Zuge der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung ist es

Mehr Transparenz beim Stromverbrauch von Rechenzentren | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/mehr-transparenz-beim-stromverbrauch-von-rechenzentren/

Der Strombedarf von Rechenzentren steigt. In Deutschland lag er im Jahr 2024 bei rund 20 Milliarden Kilowattstunden (TWh), das sind etwa 3,9 Prozent des gesamten deutschen Stromverbrauchs. Wir erwarten eine Verdopplung in den nächsten 4 bis 5 Jahren. Aufgrund des verstärkten Einsatzes von Künstlicher Intelligenz erwarten aktuelle Studien, dass sich der Stromverbrauch in Rechenzentren in den nächsten vier Jahren verdoppeln wird. Bevor die großen Sprachmodelle aufkamen, verdoppelte sich der Stromverbrauch nur alle 10 Jahre.
Wir sind also einen Schritt weiter.

Fairness im Stromnetz | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/urban-mining-1/fairness-im-stromnetz/

Richtig fair ist es bislang nicht: die Stromnetzentgelte sind hierzulande regional unterschiedlich verteilt. Das Projekt „Verteilung der Netzkosten der Energiewende“ widmet sich der Frage, wie sich das gerechter gestalten lässt. „Dabei stützen wir uns auf einen aktuellen Vorschlag der Bundesnetzagentur, der sich damit befasst, wie die Netzkosten ausgeglichen werden können, die aus dem Anschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen resultieren“, erklärt Senior Researcher Moritz Vogel vom Öko-Institut.
„Er ist ein erster Schritt, die Netzkosten fair zu verteilen, doch es braucht mehr