News-Archiv März 2018 – NABU https://www.nabu.de/news/2018/03/index.html
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem März 2018
Das Einleiten von erforderlichen Schritten wurde allerdings von den Agrarministern
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem März 2018
Das Einleiten von erforderlichen Schritten wurde allerdings von den Agrarministern
Mit der Aktion „Lebensraum Kirchturm“ setzt sich der NABU für die Sicherung von Nistplätzen bedrohter Arten ein.
So bringen Sie Leben in den Kirchturm Mit einfachen Schritten zur Auszeichnung
2005 übernahmen Hans-Gerd und Hanna Löhmannsröben ein altes Bauerngehöft im Potsdamer Stadtteil Golm, sanierten es und brachten Nistkästen für Schleiereulen
Für die nächsten Schritte musste daher das Denkmalamt zustimmen und auch das eine
Der NABU hat den 30. April zum „Tag des Wolfes“ gemacht: Unter dem Motto „Rotkäppchen lügt“ fanden bundesweit Aktionen statt.
einer hohen Qualität des Wolfsschutzes in Sachsen besteht und kontraproduktive Schritte
Migration, internationale Sicherheit und Stärkung der Eurozone – auf diesen Themen liegt der Schwerpunkt im ersten Halbjahr 2016.
EU-Ratspräsidentschaft Umsetzung der Klimaziele von Paris und andere konkrete Schritte
Nach der Klimawahl muss nun der Schutz von Umwelt und Natur oberstes Ziel der EU sein! Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF fordern Klimaneutralität.
Schutz unserer Lebensgrundlagen einzusetzen und in Brüssel alle dazu erforderlichen Schritte
Zum Tag des Schneeleoparden vergibt NABU erstmals Auszeichnung für besondere Verdienste um den Schutz von Schneeleoparden in Zentralasien.
Dank Otunbajewa und der Vereinbarung sind seitdem große Schritte in Richtung international
Der Verlust von Wiesen und Weiden hat in Deutschland alarmierende Ausmaße angenommen. Auf dem „Grünlandgipfel“ hat der NABU Perspektiven für eine…
Ländern, endlich gegen den fortschreitenden Grünlandumbruch vorzugehen und konkrete Schritte
Das eigentlich durch europäisches Recht geschützte artenreiche Grünland wird in dramatischem Ausmaß zerstört, so das zentrale Ergebnis einer aktuellen…
Der NABU prüfe daher juristische Schritte gegen diese politisch subventionierte Naturzerstörung
Auf der COP22 in Marrakesch wurden entscheidende Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung wurden erzielt, gleichzeitig verbleiben ungeklärte Fragen.
für weitere 50 Millionen Euro für den Anpassungsfonds habe Deutschland wichtige Schritte