News-Archiv Juni 2022 – NABU https://www.nabu.de/news/2022/06/index.html
NABU-Nachrichten aus dem Juni 2022 rund um Natur und Umwelt.
verbindlichen Ziele für die Renaturierung und Reduktion der Pestizide sind ein historischer Schritt
NABU-Nachrichten aus dem Juni 2022 rund um Natur und Umwelt.
verbindlichen Ziele für die Renaturierung und Reduktion der Pestizide sind ein historischer Schritt
Im südrussischen Westkaukasus soll am Rande des Weltnaturerbes ein neuer Naturpark entstehen.
Biologische Vielfalt Vorlesen Naturpark am Rande des Weltnaturerbes Erfolgreicher Schritt
Im Renaturierungsprojekt an der Havel geht es voran: Unter anderem wurden 4.233 Tonnen Deckwerkssteine entfernt.
Wiederherstellung naturnaher Uferflächen bei Kuhlhausen, ist der NABU einen weiteren wichtigen Schritt
Die Jagd steht für vieles in der Kritik. Mal sind es die Methoden, mal die Fixierung auf Trophäen, die Liste der bejagten Arten wurde und wird infrage …
Update: Ein erster Schritt auf dem Weg zur bleifreien Jagd Reh – Foto: Armin
Die Renaturierungsarbeiten an der Havel schreiten voran. In den letzten Jahren sind bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt worden.
Havel helfen Materialien und Downloads Vorlesen Das bisher Erreichte in Zahlen Schritt
AIDA Cruises hat angekündigt, künftig alle Kreuzfahrtschiffe mit moderner Abgastechnik ausrüsten zu wollen.
Dieser Schritt war überfällig“, begrüßt NABU-Bundesgeschäftsführer Miller die Ankündigung
Die Moselaue ist das wichtigste Projekt der NABU-Stiftung Saarländisches Naturerbe. Bis 2025 sollen über 100 Hektar derzeitige und künftige Kiesabbauflächen
Die Stiftung will dort bis 2025 Schritt für Schritt über 100 Hektar derzeitige und
Die NABU-Stiftung konnte in den vergangenen Jahren dank Ihrer Unterstützung die Renaturierung der Unteren Havel vorantreiben.
Dank Ihnen werden wir der Natur Schritt für Schritt die Havel zurückgeben und ein
Das Europäische Parlament stimmte heute für ein Pestizidverbot auf ökologischen Vorrangflächen.
Verbot nur ein erster Schritt Glyphosat und Co. haben auf diesen Flächen nichts
Moore wiederherstellen: Wie das geht? Das zeigen fünf EU-Moorschutzprojekte in ihrer Publikation „Peatlands across Europe: Innovation and Inspiration“.
Download (2.56 MB) Schritt für Schritt: Maßnahmen und Management konkret