News-Archiv Mai 2022 – NABU https://www.nabu.de/news/2022/05/
NABU-Nachrichten aus dem Mai 2022 rund um Natur und Umwelt.
Die drei Umweltverbände BUND, NABU und WWF planen deshalb rechtliche Schritte.
NABU-Nachrichten aus dem Mai 2022 rund um Natur und Umwelt.
Die drei Umweltverbände BUND, NABU und WWF planen deshalb rechtliche Schritte.
Eingriffe in Natur finden meist auf der lokalen und regionalen Ebene statt. Wichtig ist es daher, Akteure zum Erhalt der Artenvielfalt vor Ort zu finden.
Der NABU bündelte daher in verschiedenen Schritten gemeinsam mit kommunalen Akteuren
NABU-Kuratoriums, und NABU-Präsident Olaf Tschimpke fordern daher entschlossene Schritte
Gut 260 Kilometer schlängelt sich die Aller von der Magdeburger Börde durch eine abwechslungsreiche Feld- und Wiesenlandschaft.
Die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer naturnäheren Aller wurden beim 3.
Verschenken Sie eine Mitgliedschaft im NABU! Das neue Mitglied erhält ein Willkommens-Paket mit Mitgliedsausweis und vier Mal im Jahr das NABU-Magazin.
Basic Vögel In drei Schritten leitet das Buch zu einer Auswahl von infrage kommenden
Ohne die Unterstützung zahlreicher Förderer, Spender und Mitglieder wären viele Naturschutzprojekte nicht möglich.
Mehr → Große Schritte im Schneeleopardenschutz Erfolgsbericht: Globales Schneeleo-Schutzprogramm
Obwohl in Europa streng geschützt, landete der Zwergwal beim Kreuzfahrtschiff MS „Color Fantasy“ wiederholt auf dem Teller.
Der NABU wird darauf mit einer Öffentlichkeitskampagne reagieren und rechtliche Schritte
Nach Zustellung des Planfeststellungsbeschlusses durch Schleswig-Holstein hat der NABU Klage gegen die sogenannte feste Fehmarnbeltquerung eingereicht.
Der NABU reagiert nun mit rechtlichen Schritten.
NABU kritisiert Tötung eines Wolfes des „Rosenthaler Rudels“: Eine Tötung ist nicht zielführend, da von ihr keinerlei Lerneffekt auf auf das Rudel ausgeht.
Diese Schritte wurden bereits durch die Grüne Liga umgesetzt.
Wer eine Kreuzfarts unternimmt, tut seiner Gesundheit keinen Gefallen. Eine verdeckte Messung an Bord ergab extreme, gesunheitsgefährdende Werte.
Solche Schritte könnten die massive Luftverschmutzung der Ozeanriesen unmittelbar