News-Archiv Oktober 2017 – NABU https://www.nabu.de/news/2017/10/index.html
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Oktober 2017
Damit sind sie der Politik einen Schritt voraus – und setzen um, was einer neuen
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Oktober 2017
Damit sind sie der Politik einen Schritt voraus – und setzen um, was einer neuen
Überfischung, Verschmutzung und Verbauung von Flüssen rotteten ihn aus. Nun soll der Baltische Stör wieder im Odereinzugsgebiet heimisch werden.
jungen Störe werden dabei im Wasser des Flusses Welse aufgezogen, ein entscheidender Schritt
Altarme werden angeschlossen, Uferbefestigungen entfernt und der Fluss erhält mehr Freiraum: Die Havel verwandelt sich zurzeit in ein Naturparadies.
für die Havel Das NABU-Renaturierungsprojekt an der Havel ist einen weiteren Schritt
Da das Agrar- und das Umweltministerium uneinig sind, hat sich Deutschland bei EU-Diskussionen zum Pestizid Glyphosat immer enthalten. Nun stimmte…
Minister inzwischen für untragbar, seine umgehende Entlassung wäre der richtige Schritt
Ein neues System zur Waldbewirtschaftung in Sulawesi untersagt das Abholzen der Wälder und deren Umwandlung in Agrarflächen.
„Die Unterstützung durch die Provinzverwaltung ist ein wichtiger Schritt zum besseren
Alle zehn Jahre wird mit dem Weißstorchzensus der globale Bestand von Weißstörchen erforscht. 2025 werden die aktuellen Ergebnisse veröffentlicht.
Informieren: Wissen ist der erste Schritt.
Ab 2021 sollen Einwegplastikprodukte wie Teller, Besteck und Trinkhalme verboten werden. Mitgliedsstaaten müssen Hersteller mehr in die Verantwortung nehmen.
„Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Einweg-Plastikflut zu stoppen
To-Go-Abfälle sind immer häufiger an Stränden und Flussufern zu finden. Das EU-Parlament muss dem Entwurf zum Verbot von Plastik-Einwegprodukten zustimmen.
EU-Kommission geplante Verbot bestimmter Einwegprodukte ist also ein notwendiger erster Schritt
Seit vielen Jahren engagiert sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe in der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg in Ostbrandenburg. Hier entstehen…
Unverwechselbar bunt Bei der Partnersuche mach das Wiedehopf-Männchen den ersten Schritt
Die für Wild- und Honigbienen tödlichen Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam dürfen zwei Jahre nicht verwendet werden.
das zeitlich befristete Verbot der drei Pestizid-Wirkstoffe ein wichtiger erster Schritt