News-Archiv August 2017 – NABU https://www.nabu.de/news/2017/08/index.html
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem August 2017
Der nächste Schritt: In einem persönlichen Brief bitten wir die Händler, in Zukunft
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem August 2017
Der nächste Schritt: In einem persönlichen Brief bitten wir die Händler, in Zukunft
Die OSPAR-Ministerkonferenz hat im norwegischen Bergen beschlossen, erstmalig sechs Gebiete der Hohen See im Nordostatlantik unter Naturschutz zu stellen. D
Ein erster Schritt dem entgegenzuwirken war das 1994 in Kraft getretene Seerechtsübereinkommen
Nachrichten der www.NABU.de aus dem März 2013
Mehr → Wichtiger Schritt für Saiga-Antilopen Die Regierung der Republik Kasachstan
Die deutschen Umweltverbände fordern, dass die Abgaswerte aller Autohersteller, egal ob Diesel oder Benziner, nun im Realbetrieb nachgemessen werden.
Dabei kann die lückenlose Aufklärung des VW-Skandals nur der erste Schritt sein.
Die Idee des Klimaschutzgesetzes: Klimaschutzziele festlegen und erreichen. Weil einzelne Bereiche ihre Ziele verfehlen, wird das Gesetz nun aufgeweicht.
Begründet hat er diesen Schritt mit dem aus seiner Sicht zu schnellen Gesetzgebungsverfahren
Dank der überwältigenden Unterstützung der Aktion „Jagdstopp für Turteltauben“ konnte der NABU 75.435 Unterschriften an Umweltministerin Svenja Schulze über
Ein wichtiger Schritt für den Schutz des „Vogel des Jahres“ 2020!
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Oktober 2017
Damit sind sie der Politik einen Schritt voraus – und setzen um, was einer neuen
So vielfältig wie unsere Meere ist auch das Engagement des NABU für den Meeresschutz: Wir reinigen Strände, organisieren das Fishing-for-Litter-Projekt, for
Mehr → Erster Schritt für Meere ohne Munition NABU setzt sich erfolgreich für
Nach jahrzehntelangem hartnäckigen Engagement erhält der NABU nun grünes Licht für ein ehrgeiziges Vorhaben: die Renaturierung der Unteren Havel.
ökologischen Aufwertung der Region mit beispielhaftem Charakter und ein wichtiger Schritt
Der diesjährige Agrarreport des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) liefert eine Zusammenstellung aller Problemfelder in der Agrarlandschaft.
Ein erster kleiner Schritt in die richtige Richtung war das in der vergangenen Woche