NABU-News aus dem Juli 2016 https://www.nabu.de/news/2016/07/index.html
NABU-News aus dem Juli 2016
Verpackungsgesetzes verpasst es die Bundesregierung, einen wichtigen und längst überfälligen Schritt
NABU-News aus dem Juli 2016
Verpackungsgesetzes verpasst es die Bundesregierung, einen wichtigen und längst überfälligen Schritt
Am 23. Oktober 2014 feiert der NABU erstmals den „Tag des Schneeleoparden“ zu Ehren der stark gefährdeten Großkatze. Jetzt unterstützt die amtierende Snowbo
Damit ist ein wichtiger Schritt für den Schutz der Schneeleoparden getan!
Die OSPAR-Ministerkonferenz hat im norwegischen Bergen beschlossen, erstmalig sechs Gebiete der Hohen See im Nordostatlantik unter Naturschutz zu stellen. D
Ein erster Schritt dem entgegenzuwirken war das 1994 in Kraft getretene Seerechtsübereinkommen
Detr NABU will die Landwirtschaft für praktische Erste-Hilfe-Maßnahmen für Bienen, Schmetterlinge und andere Sechsbeiner auf Äckern und Wiesen gewinnen.
Der NABU begrüßt das Paket als ersten Schritt.
Am 5. Juli trafen sich Vertreter der Länder, um über die Ziele einer globalen Schutzstrategie für den Schneeleoparden und deren Umsetzung zu diskutieren.
Damit ist ein wichtiger Schritt für den Schutz der Schneeleoparden getan!
Im Weltnaturerbe Westkaukasus leben viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Die riesigen Gebirgswälder sind außerdem ein wichtiger Kohlenstoffspeicher.
einer Pufferzone für das Weltnaturerbe Westkaukasus unterschrieben und damit einen Schritt
Die Nachrichten der www.NABU.de vom September 2019
Mehr → Insektenschutzprogramm ist wichtiger Schritt in richtige Richtung Die Bundesregierung
Nach zehn Jahren klimapolitischem Stillstand der Bundesregierung hat die Kohlekommission Eckpunkte vorgelegt, mit denen endlich wieder Klimaschutz stattfind
Dieser überfällige Schritt wäre ohne den langjährigen Druck der Umweltverbände unvorstellbar
Über 80.000 Menschen sind dem Aufruf gefolgt, ihren EU-Abgeordneten eine E-Mail zu schreiben und sich für eine starke Agrarreform einzusetzen.
„Das heutige Ergebnis ist nur ein kleiner Schritt zu einer dringend erforderlichen
Die Landwirtschaft verursacht elf Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland. Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft ist notwendig.
Landwirtschaft und der Festlegung quantitativer Reduktionsziele könnte ein erster Schritt