Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Mehr als ein Schaltplan: Wie wir die Grundlagen immunologischer Signalwege entschlüsseln wollen

https://www.mpg.de/16990808/mpiib_jb_2020?c=19434823

Wenn Erreger angreifen, muss diese Information weitergeleitet werden. Wir untersuchen die Signal-Mechanismen des angeborenen Immunsystems und haben die Entstehung des Myddosome visualisiert, einem Supramolekularen Organisationszentrum (SMOC).
Funktion Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms hat uns diesem Verständnis einen Schritt

Digitale Katalyse

https://www.mpg.de/14920947/fhi-berlin_jb_2019

In der Katalyse und bei der Erforschung anderer Funktionsmaterialien werden große Datenmengen erzeugt. Die interdisziplinäre Nutzung aller dieser Daten unter Anwendung von Methoden der Informatik und künstlichen Intelligenz wird zu neuen Erkenntnissen in den Materialwissenschaften führen. Sie stellt jedoch hohe Anforderungen an die Qualität der Daten. Wir erarbeiten standardisierte Verfahren zur Erzeugung von (Meta-) Daten komplexer, dynamischer Systeme und tragen somit zu einer FAIRen Nutzung von Forschungsdaten als Grundlage für die Entwicklung neuer, zukunftssichernder Technologien bei.
, Falschinformationen in sozialen Medien zu finden   Metallproduktion in einem Schritt

Süße Polymere für die Medizin

https://www.mpg.de/4748135/Suesse_Polymere?c=2191

Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
So entsteht dann Schritt für Schritt die gewünschte Polymerkette, die am Ende von

Süße Polymere für die Medizin

https://www.mpg.de/4748135/Suesse_Polymere

Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
So entsteht dann Schritt für Schritt die gewünschte Polymerkette, die am Ende von

Graphen eignet sich als aktives Material für einen Terahertz-Laser

https://www.mpg.de/7558845/graphen-terahertz-laser

Graphen eignen sich als aktives Material für Terhertz-Laser, da sich darin eine Besetzungsinversion erzeugen lässt. Das haben Forscher um A. Cavalleri vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie festgestellt. Die einzelnen Kohlenstofflagen des Graphit könnten Terahertzpulse abgeben, zur Erzeugung von Strom mit Solarzellen eignen sie sich aber vermutlich nicht.
gezielten Medikamentenabgabe mit biologischen Mikrorobotern Metallproduktion in einem Schritt

Warum alternde Eizellen DNA-Schäden schlechter reparieren können

https://www.mpg.de/24292424/0304-bich-warum-alternde-eizellen-dna-schaeden-schlechter-reparieren-koennen-17216463-x?c=17216475

Bereits vor der Geburt einer Frau sind ihre Eizellen in ihrem Körper angelegt. Mit zunehmendem Alter häufen sich jedoch DNA-Schäden in den Zellen an. Forschende vom Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften haben jetzt aufgedeckt, warum die zelleigenen Reparaturmechanismen diese Schäden nicht beseitigen.
Dieser wichtige Schritt in der Meiose stellt sicher, dass die Eizelle einen einfachen