Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Paradigmenübergreifende Netzwerkalgorithmen: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

https://www.mpg.de/19662498/mpiinf_jb_2022?c=152480

Ein Forschungsprogramm am MPI für Informatik gibt Antworten auf Fragen, die Informatiker jahrzehntelang nicht beantworten konnten, und liefert gleichzeitig Netzwerkalgorithmen neuer Generation für künftige mobile Computer wie Mobiltelefone und Daten.
helfen, wenn sie über einen entsprechenden Algorithmus verfügen, einer präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitung

Paradigmenübergreifende Netzwerkalgorithmen: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

https://www.mpg.de/19662498/mpiinf_jb_2022?c=119539

Ein Forschungsprogramm am MPI für Informatik gibt Antworten auf Fragen, die Informatiker jahrzehntelang nicht beantworten konnten, und liefert gleichzeitig Netzwerkalgorithmen neuer Generation für künftige mobile Computer wie Mobiltelefone und Daten.
helfen, wenn sie über einen entsprechenden Algorithmus verfügen, einer präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitung

Genom der Kartoffel entschlüsselt

https://www.mpg.de/18380219/kartoffel-genom

Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben erstmals das hochkomplexe Genom der Kartoffel komplett entschlüsselt. Diese technisch anspruchsvolle Studie legt die Grundlage, um die Züchtung von robusteren Sorten zu beschleunigen.
beschleunigen – seit vielen Jahren ein Ziel in der Pflanzenzüchtung und ein wichtiger Schritt

Früheste Verwendung der medizinischen und psychoaktiven Pflanze Steppenraute im eisenzeitlichen Arabien identifiziert

https://www.mpg.de/24774182/0523-wisy-frueheste-verwendung-der-medizinischen-und-psychoaktiven-pflanze-steppenraute-im-eisenzeitlichen-arabien-identifiziert-9347732-x

Neue Studie nimmt historisches Wissen über Heilpflanzen und Psychotropika mithilfe von Metabolic Profiling unter die Lupe
„Wissenschaftlich ist dies ein wichtiger Schritt, da wir nun besser nachvollziehen

Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik: Raum für die Chiptechnik von morgen

https://www.mpg.de/15334845/raum-fuer-die-chiptechnik-von-morgen?c=19150642

Wissenschaft an den Grenzen des Machbaren geht nur mit neuester Technik – das gilt auch für die Gebäudetechnik. Deshalb wird die Max-Planck-Gesellschaft am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik rund 50 Millionen Euro investieren, um einen Neubau für die Vergrößerung des Instituts zu errichten. Hier entstehen Labore für die Forschung an der Computertechnik der nächsten Generationen. Die Stadt Halle und die Martin-Luther-Universität unterstützen das Vorhaben, das bis Ende 2024 abgeschlossen sein soll.
gezielten Medikamentenabgabe mit biologischen Mikrorobotern Metallproduktion in einem Schritt