Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik: Raum für die Chiptechnik von morgen

https://www.mpg.de/15334845/raum-fuer-die-chiptechnik-von-morgen

Wissenschaft an den Grenzen des Machbaren geht nur mit neuester Technik – das gilt auch für die Gebäudetechnik. Deshalb wird die Max-Planck-Gesellschaft am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik rund 50 Millionen Euro investieren, um einen Neubau für die Vergrößerung des Instituts zu errichten. Hier entstehen Labore für die Forschung an der Computertechnik der nächsten Generationen. Die Stadt Halle und die Martin-Luther-Universität unterstützen das Vorhaben, das bis Ende 2024 abgeschlossen sein soll.
Batterien, Magnete und Edelstahl CO2-frei zu gewinnen Metallproduktion in einem Schritt

Wege zum Fusionskraftwerk

https://www.mpg.de/22495247/infografik-kernfusion?c=17091614

Bei der Kernfusion verschmelzen – wie in der Sonne – Kerne leichter Atome, meist Wasserstoff, zu schwereren wie etwa Helium und setzen Energie frei. Forschungseinrichtungen und Unternehmen verfolgen verschiedene Reaktorkonzepte, um das Plasma zu kontrollieren. Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik beispielsweise erforscht den Tokamak und den Stellarator. Dieser Artikel ordnet die Reaktorreife aller gängigen Reaktortypen ein und wie nah sie an einer positiven Energiebilanz sind.
Lebensdauer und Speicherkapazität von Natrium-Schwefel-Akkus   Metallproduktion in einem Schritt

Mit Quantengasmikroskopen der Supraleitung auf der Spur

https://www.mpg.de/11015408/mpq_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Technologisch besonders großes Potenzial versprechen Hochtemperatur-Supraleiter, deren Sprungtemperatur bereits durch Kühlung mit flüssigem Stickstoff erreicht werden kann. Die theoretischen Grundlagen der Hochtemperatur-Supraleitung sind allerdings bis heute nicht vollständig verstanden. Hier versprechen Quantensimulatoren weiterzuhelfen, wie sie von Wissenschaftlern der Abteilung Quanten-Vielteilchensysteme realisiert werden.
Als letzter Schritt folgt nun die Fluoreszenzdetektion, während der jedes einzelne

Mit Quantengasmikroskopen der Supraleitung auf der Spur

https://www.mpg.de/11015408/mpq_jb_2016

Technologisch besonders großes Potenzial versprechen Hochtemperatur-Supraleiter, deren Sprungtemperatur bereits durch Kühlung mit flüssigem Stickstoff erreicht werden kann. Die theoretischen Grundlagen der Hochtemperatur-Supraleitung sind allerdings bis heute nicht vollständig verstanden. Hier versprechen Quantensimulatoren weiterzuhelfen, wie sie von Wissenschaftlern der Abteilung Quanten-Vielteilchensysteme realisiert werden.
Als letzter Schritt folgt nun die Fluoreszenzdetektion, während der jedes einzelne