2023 | Publikationsjahre | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/publikationsjahr/2023/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Findet die Forschung hier gute, energieeffiziente Lösungen, wäre das ein großer Schritt
Aus der Forschung direkt in die Schule
Findet die Forschung hier gute, energieeffiziente Lösungen, wäre das ein großer Schritt
Aus der Forschung direkt in die Schule
Sie ist aber ein großer Schritt, um genauere Aussagen darüber machen zu können, wie
Aus der Forschung direkt in die Schule
Das ist also keineswegs der Durchschnitt der Gesellschaft.“ Ein erster Schritt ist
Aus der Forschung direkt in die Schule
Ein Schritt bei der Öffnung des Chromatins ist die Bewegung der DNA, während sie
Aus der Forschung direkt in die Schule
in aller Regel zunächst nicht abgelesen werden – es sei denn, in einem zweiten Schritt
Aus der Forschung direkt in die Schule
Der dritte Schritt ist ihre Zerkleinerung in eine Miniemulsion, entweder durch Ultraschall
Aus der Forschung direkt in die Schule
Behörden überfordert sind und der Ausbau von Infrastrukturen und Wohnraum nicht Schritt
Die rot gestrichelte Energiekurve zeigt die Reaktion ohne, die durchgezogene grüne mit Katalysator: Die N2– und H2-Moleküle liegen frei vor (1). Das N2-Molekül haftet sich an die Eisenoberfläche (2). Die dort adsorbierten N2– und H2-Moleküle zerfallen zu N- und H-Atomen (3). Es entstehen NH (4), NH2 (5) und NH3 (6). Das fertige Ammoniakmolekül hat sich von der Eisenoberfläche gelöst (7). Die grün und rot gestrichelten Energiekurven enden rechts auf einem tieferen Energieniveau – bei der Reaktion wird Energie frei. © Grafik: R. Wengenmayr nach G. Ertl / CC BY-NC-SA 4.0
Search in title Search in content Search in excerpt Schritte
Fünf Schritte des Pionenaustauschs. © B.
Search in content Search in excerpt Pionenaustausch Fünf Schritte
Damit können Schülerinnen und Schüler mit Spaß erste Schritte in der Quantenwelt
Damit können Schülerinnen und Schüler mit Spaß erste Schritte in der Quantenwelt