Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Verkehrsentwicklungsplan 2030plus der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C37.21773.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Um die Vielzahl der vorhandenen Verkehrskonzeptionen inhaltlich in einem übergeordneten Planwerk zu bündeln und potentielle Synergieeffekte einer gesamtstädtischen Verkehrsplanung besser nutzen zu können, ist die Aufstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes für die Landeshauptstadt Magdeburg durchgeführt worden.
LHMD wird das bestehende Radverkehrsnetz weiterbauen und – soweit erfor-derlich – Schritt

Schritte lernen, Freude teilen – Tanzbegeisterte treffen sich am Hasselbachplatz

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Schritte-lernen-Freude-teilen-Tanzbegeisterte-treffen-sich-am-Hasselbachplatz.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.45241.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1184193 img_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/296817P.jpg img_k_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/296817V.jpg info_k_1:Welttanztag – Tanzende Menschen in der Einsteinstraße Magdeburg copy_k_1:Sharline DÃŒnow
Kontakt Start BÃŒrger + Stadt Aktuelles + Presse Pressemeldungen Schritte

Klimabonus – Erfolgreich für den Klimaschutz / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/index.php?NavID=37.726&object=tx%2C37.23666.1&La=&La=1&oNavID=37.726

Es wird weltweit zu viel fossile Energie genutzt, eine Folge dieses großen Energieverbrauchs ist die Veränderung des Klimas mit einer Zunahme extremer Wetterereignisse und gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Eine wichtige Frage dabei ist wie wir gut Leben können und dabei klimafreundlich handeln.
Das Klimabonus-Projekt zeigt in drei Schritten Möglichkeiten für einen klimafreundlicheren

Hitzeaktionsplan für die Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/index.php?object=tx%7C698.8856&ModID=7&FID=698.16314.1&NavID=37.724&La=1

Die mit dem Klimawandel einhergehende Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen schließt auch extreme Hitzeaufkommen ein. Diese nehmen nachweislich von Jahr zu Jahr zu und stellen insbesondere in Innenstädten ein Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung dar. Zur Bekämpfung solcher gesundheitlichen Folgen von Hitzeextremen bietet sich die Implementierung eines Hitzeaktionsplans als relevantes, machbares und wirksames Instrument an. Ziel des Projekts ist das Vorliegen eines abgestimmten, gesamtstädtischen und umsetzungsreifen Hitzeaktionsplans für die Landeshauptstadt Magdeburg inkl. Maßnahmen zur Risikokommunikation, zum Management von Akutereignissen sowie zur langfristigen Anpassung an klimatische Veränderungen und Hitzeschutz in kommunalen Gebäuden.
© AdobeStock, Günter Albers Zeitplan der geplanten Schritte/noch folgende Schritte