Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

RewitAl mit ersten Ergebnissen: Alte Kunststoffrasen vielversprechend für neue Anwendungen – LSVBW

https://www.lsvbw.de/rewital-mit-ersten-ergebnissen/

Das Forschungsprojekt „Reintegration hochwitterungsbeanspruchter Altkunststoffe in die Kreislaufwirtschaft (RewitAl)“ erforscht seit Anfang dieses Jahres Möglichkeiten, alte Kunststoffrasenplätze zu recyceln. Im Rahmen des Projekts wird dem alten Material sowohl mechanisch, als auch chemisch zu Leibe gerückt. Das mechanische Recycling hat nun zu ersten Ergebnissen geführt. Davor stand aber jede Menge Arbeit.
„Im nächsten Schritt müssen noch weitere Eigenschaften erhoben und ein Vergleich

„Mein FWD – Dein FWD“ – Der Weg von Alexandra Moll führt vom FSJ über die Bildungsreferentin bis zur Geschäftsstellenleiterin beim MTV Karlsruhe – LSVBW

https://www.lsvbw.de/mein-fwd-dein-fwd-moll/

Der Freiwilligendienst im Sport (FWD) erfreut sich seit Einführung im Jahrgang 2001/2002 großer und kontinuierlich wachsender Beliebtheit. Mit zehn FSJlern gestartet, absolvieren im aktuellen Jahrgang 2023/24 mehr als 580 Freiwillige ein FSJ, BFD oder FSJ Sport und Schule und machen den FWD im Sport in Baden-Württemberg zum Erfolgsmodell. Die bisher mehr als 5000 Absolventinnen und Absolventen haben sich als Alumni nach dem FWD beruflich in die verschiedensten Richtungen orientiert. Die Alumni-Serie der BWSJ gibt Einblick, wohin die Reise bei manchen Ehemaligen ging und welchen Einfluss der FWD auf ihre Entwicklung hatte.
schönen Momente mit Kindern und Jugendlichen für die eigene Entwicklung und den Schritt

RewitAl – Anpfiff für Kunstrasen-Recycling – LSVBW

https://www.lsvbw.de/rewital-anpfiff-fuer-kunstrasen-recycling/

Immer häufiger ist die Kompetenz von Hochschulen bei der Entwicklung von Lösungsansätzen für gesellschaftliche Herausforderungen gefragt. Das jetzt gestartete Projekt „RewitAl“ geht zurück auf einen Impuls des Landessportverbands Baden-Württemberg. Dieser sieht einen dringlichen Bedarf darin, Altkunststoffe von Sportplätzen umweltschonend wiederzuverwerten beziehungsweise durch Biokunststoffe zu ersetzen.
Kunstrasenplätzen wieder in den Stoffkreislauf eingebracht werden, ist dabei ein wichtiger Schritt