Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Unterrichtsverlauf „Braunkohle“: 1. und 2. Stunde

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/braunkohle-landnutzungswandel-durch-den-tagebau/unterrichtsverlauf-braunkohle-1-und-2-stunde/

Der Einstieg in die Thematik Braunkohletagebau erfolgt über ein Satellitenbild; anschließend erarbeiten die Lernenden den Entstehungsprozess der Braunkohle. Allgemeine Hinweise zur Nutzung der Materialien für die ersten beiden Stunden sind hier aufgeführt.
Stunde: Landschaftswandel durch den Tagebau Im nächsten Schritt analysieren die Lernenden

Mit Google Earth Mittelgebirgslandschaften erforschen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/mit-google-earth-mittelgebirgslandschaften-erforschen/

Google Earth bietet Faszination pur. Mit einem virtuellen Flug vom Harz über das Thüringer Becken bis hin zum Thüringer Wald können Lernende unmittelbar Oberflächenformen, deren Relief und Nutzung erkennen. Und dies ist sehr effektiv: Fünf Minuten Unterricht reichen, um einen nachhaltigen Eindruck von den Landschaften des Mittelgebirges zu bekommen und Zusammenhänge zu erkennen.
Den Schritt zur Erklärung der Beobachtungen finden die Schülerinnen und Schüler meist

Einführung des Extremismusbegriffs – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/arbeitsmaterial/am/einfuehrung-des-extremismusbegriffs/

In diesem Arbeitsmaterial definieren die Schüler den Begriff Extremismus, entwickeln eine Vorstellung für mögliche Gründe sich zu radikalisieren und erarbeiten den Unterschied zwischen radikal und extremistisch.
Im ersten Schritt werden die Alltagsvorstellungen der Schülerinnen und Schüler sowie