Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Differenzierte Aufgabenstellung und Lernhilfen: Rechte und Pflichten in der Ausbildung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/wiso-politik/unterrichtseinheit/seite/ue/inklusiver-unterricht-rechte-und-pflichten-in-der-ausbildung/differenzierte-aufgabenstellung-und-lernhilfen-rechte-und-pflichten-in-der-ausbildung/

Am Beispiel einer differenzierten Aufgabenstellung zum Thema „Rechte und Pflichten in der Ausbildung“ wird aufgezeigt, wie es mit gestuften Aufgaben und Lernhilfen gelingen kann, eine Förderung für alle Lernenden zu ermöglichen.
Erst wenn diese Hürden überwunden werden, kann später in einem weiteren Schritt das

Medienkonzepte für die Schule – E-Learning, Flipped Classroom & Cloud-Lösungen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/schulische-medienkonzepte-und-medienentwicklungsplanung/

Hilfreiche Tipps & Materialien zur Entwicklung schulischer Medienkonzepte: Flipped Classroom, E-Learning, Cloud Computing & mehr – zur Integration digitaler Medien, Unterrichtsplanung & Lehrerfortbildung.
In einem weiteren Schritt werden auf Basis dieser Ziele dann Maßnahmenpläne erarbeitet

Vorurteile und Respekt: aktives Zuhören bei Diskussionen und Vorträgen üben – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/respekt-und-vorurteile-aktives-zuhoeren-bei-diskussionen-und-vortraegen-ueben/

Aktives Zuhören für Diskussionen und Vorträge üben die Schüler mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Vorurteile und Respekt.
Im zweiten Schritt wird dieser bekanntgegeben und die Schülerinnen und Schüler sollen

Cybermobbing mit der Lektüre ‚Ich blogg dich weg!‘ thematisieren (Agnes Hammer) – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/cybermobbing-mit-der-lektuere-ich-blogg-dich-weg-thematisieren/

Das Arbeitsmaterial ‚Cybermobbing‘ behandelt den Roman ‚Ich blogg dich weg!‘, der verdeutlicht, wie Opfer, Täter, Mitläufer, Eltern oder Außenstehende Cybermobbing erleben.
Dieser Schritt ist außerdem wichtig, um zu erkennen, welche Charaktereigenschaften

Bakterien und Viren: Krankheitserreger und Infektionsausbreitung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/bakterien-und-viren-krankheitserreger-und-infektionsausbreitung/

Diese Unterrichtseinheit stellt zunächst Bakterien und Viren als Krankheitserreger dar und fokussiert anschließend die Infektionsausbreitung. (Biologie, Chemie)
Dieser Schritt sollte von einer zweiten Person durchgeführt werden, sodass der Schülerin