Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Neue Förderrunde für investive kommunale Projekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/neue-foerderrunde-fuer-investive-kommunale-projekte

Von März bis Ende April 2021 können Sie wieder Skizzen für den Förderaufruf Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte einreichen. Bei der Antragstellung bis zum Jahresende profitieren Sie von verbesserten Bedingungen.
In einem ersten Schritt werden die eingereichten Projektskizzen begutachtet.

Radverkehr: Jetzt Projektidee einreichen! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/radverkehr-jetzt-projektidee-einreichen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) modellhafte investive Radverkehrsprojekte. Neue Skizzen können vom 1. März bis zum 30. April 2022 eingereicht werden.
Das wettbewerbliche Auswahlverfahren ist zweistufig gestaltet: Im ersten Schritt

Wirksame Vorsorge vor Klimarisiken | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/wirksame-vorsorge-vor-klimarisiken

Der Kreis Euskirchen hat ein Klimafolgenanpassungskonzept für das gesamte Kreisgebiet entwickelt. Dafür überreichte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 22. November einen Förderscheck über 146.000 Euro an das Projektteam.
Infrastruktur“ Mit den geplanten Maßnahmen geht der Kreis Euskirchen den nächsten Schritt

Verbesserte Förderbedingungen für kommunale Modellprojekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/verbesserte-foerderbedingungen-fuer-kommunale-modellprojekte

Ab dem 1. März können Sie wieder Skizzen für investive kommunale Modellprojekte einreichen. Bei der Antragstellung profitieren Kommunen noch bis 31. Dezember 2022 von verbesserten Förderbedingungen.
Im ersten Schritt werden die eingereichten Projektskizzen begutachtet.

Klimaschutz strukturiert angehen: Kommunen für Simulationslabore gesucht | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-strukturiert-angehen-kommunen-fuer-simulationslabore-gesucht

Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung konkrete Klimaschutzprojekte entwickeln – und dabei professionelle externe Unterstützung erhalten: Dazu lädt das Projektteam „Klimaaktive Kommune“ am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) interessierte Kommunen ein.
In Simulationslaboren lassen sich konkrete Klimaschutzprojekte Schritt für Schritte

Neue Ladestationen für E-Bikes auf der Messe Stuttgart | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/neue-ladestationen-fuer-e-bikes-auf-der-messe-stuttgart

Die Messe Stuttgart bietet ihren Besucherinnen und Besuchern seit Mai zwei neue Ladestationen für E-Bikes und Pedelecs. Die „Chargercubes“ sind Teil einer Ladeinfrastruktur, die in ganz Baden-Württemberg entstehen soll.
Im ersten Schritt sind 55 Stationen auf der Schwäbischen Alb und im Vorland geplant