Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Klimaschutz Kommunal: Wegbereiterin im kommunalen Klimaschutz: Die Stadt Lahr | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-wegbereiterin-im-kommunalen-klimaschutz-die-stadt-lahr

Die südbadische Stadt Lahr ist sich ihrer Verantwortung für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung schon lange bewusst und hat sich über Baden-Württemberg hinaus einen Namen als engagierte Klimaschutzkommune gemacht.
Schritt für Schritt: Mit System zur Klimaschutzkommune Die Stadt Lahr ruht sich nicht

Wege zur treibhausgasneutralen Kommunalverwaltung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/wege-zur-treibhausgasneutralen-kommunalverwaltung

Das neue Impulspapier des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz sorgt für Begriffsklarheit, bietet eine Übersicht über Umsetzungsmöglichkeiten und zeigt Beispiele von bereits aktiven Kommunen.
Treibhausgasneutralität in der eigenen Verwaltung zu erreichen, ist ein erster entscheidender Schritt

Neue Bundesförderung unterstützt transformative Klimaschutzprojekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/neue-bundesfoerderung-unterstuetzt-transformative-klimaschutzprojekte

Die bislang als „Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte“ bekannte Förderung wurde neu aufgelegt. Die überarbeitete Förderrichtlinie ist nun unter dem neuen Namen „Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte“ verfügbar.
Erfolgreiche Projektideen werden in einem zweiten Schritt zur Antragstellung aufgefordert

Radverkehr: Jetzt Projektidee einreichen! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/radverkehr-jetzt-projektidee-einreichen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) modellhafte investive Radverkehrsprojekte. Neue Skizzen können vom 1. März bis zum 30. April 2022 eingereicht werden.
Das wettbewerbliche Auswahlverfahren ist zweistufig gestaltet: Im ersten Schritt