Bodenseekreis | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/bodenseekreis
Nach dem Flächenerwerb setzte die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Schritt
Nach dem Flächenerwerb setzte die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Schritt
Osnabrück zeigt, wie die Stadt gemeinsam mit Verwaltung, Stadtwerken und Gesellschaft Schritt
Osnabrück zeigt, wie die Stadt gemeinsam mit Verwaltung, Stadtwerken und Gesellschaft Schritt
Gemeinsam sind wir besser – nach diesem Motto haben im Rhein-Neckar-Kreis nahezu alle Kommunen mit Unterstützung des Landkreises eine CO2-Bilanz erstellt. Noch wichtiger als die Daten ist dabei der enge, lebendige Austausch, der die Kommunen im Landkreis rund um das Thema Klimaschutz verbindet.
auch über die Treffen hinaus in Kontakt.“ Jetzt gehen die Kommunen den nächsten Schritt
Lösungsansatz „GreenUpInvest“ Im ersten Schritt analysierte das Projekt „GreenUpInvest
Osnabrück zeigt, wie die Stadt gemeinsam mit Verwaltung, Stadtwerken und Gesellschaft Schritt
Ziel ist es, im ersten Schritt einen Suffizienzbeirat zu gründen, um in engeren Kontakt
Materialien zum Thema Klimaschutzmonitoring und THG-Bilanzierung; unter anderem einen Schritt
Die Landeshauptstadt Potsdam setzt sich in Sachen Klimaschutz anspruchsvolle Ziele: Bis zum Jahr 2020 sollen die CO2-Emissionen gegenüber 2005 um 20% sinken; bis 2050 sollen in der ehemaligen preußischen Residenzstadt nur noch klimaverträgliche 2,5 Tonnen CO2 pro Einwohner und Jahr erzeugt werden. Den Weg in diese klimafreundliche Zukunft skizziert seit zwei Jahren ein Integriertes Klimaschutzkonzept.
als Orientierungsrahmen angenommen, wird das Integrierte Klimaschutzkonzept nun Schritt
Kostenlose Energiechecks für KMUs als erster Schritt zur Energieeffizienz Der Hauptbestandteil