Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

3. BISKO-Fachaustausch: „Datenbereitstellung für die Treibhausgasbilanzierung“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/3-bisko-fachaustausch-datenbereitstellung-fuer-die-treibhausgasbilanzierung

Am 2. Juli 2025 veranstaltete die Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) einen Fachaustausch zum Thema „Datenbereitstellung für die Treibhausgasbilanzierung“.
Weiterführende Informationen Leitfaden: Datenbeschaffung Schritt für Schritt Inhaltsseite

Neues Jahr, bessere Fördermöglichkeiten: Nachhaltige Mobilität im Rahmen der Kommunalrichtlinie | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neues-jahr-bessere-foerdermoeglichkeiten-nachhaltige-mobilitaet-im-rahmen-der

Um Kommunen bei der Verbesserung ihrer Radinfrastruktur noch besser zu unterstützen, hat das Bundesumweltministerium (BMU) die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie im Bereich nachhaltige Mobilität verbessert. Die Neuerungen im Überblick.
In der ca. 90-minütigen Online-Veranstaltung werden Antragsteller*innen Schritt für

Klimaschutz Kommunal: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-landkreis-saalfeld-rudolstadt

Der thüringische Landkreis Saalfeld-Rudolstadt hat seine Weichen für den Klimaschutz gestellt. Eine wichtige Starthilfe stellte dabei eine umfassende Einstiegsberatung dar – gefördert vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Dabei konnten nicht nur bessere Strukturen für das künftige Vorgehen identifiziert, sondern auch unterschiedliche konkrete Maßnahmen initiiert werden. Damit befindet sich der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt auf einem guten Weg, dem Klimaschutz künftig einen noch höheren Stellenwert einzuräumen.
Schritt für Schritt führte der externe Berater die Verwaltungsmitarbeiterinnen und