Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Kommunalverwaltung treibhausgasneutral gestalten | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/kommunalverwaltung-treibhausgasneutral-gestalten

Die Treibhausgasneutralität der Kommunalverwaltung ist Herausforderung und Chance zugleich. Das neue Fokuspapier der Agentur für kommunalen Klimaschutz bietet eine praxisorientierte Einführung ins Thema.
was hinter dem Begriff „treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung" steckt und führt Schritt

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Datenbeschaffung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/veranstaltungen/werkzeuge-fuer-die-treibhausgasneutrale-kommune-datenbeschaffung

Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – zu erreichen. Aber: Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Projekte, Tools, Instrumente und Praxiserfahrungen, von denen man lernen und profitieren kann. Diese möchten wir in unserer Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ nach und nach vorstellen. In dieser Woche widmen wir uns dem Thema „Datenbeschaffung“.
für das Jahr 2023 Agentur für kommunalen Klimaschutz (2024): Datenbeschaffung Schritt

Online-Tool erleichtert Klimaschutz im Kulturbereich | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/online-tool-erleichtert-klimaschutz-im-kulturbereich

Das neue Klima-Tool der Initiative Culture4Climate unterstützt Kultureinrichtungen dabei, Klimaschutzmaßnahmen gezielt umzusetzen. Mit praktischen Tipps und individuellen Plänen hilft es, CO₂-Emissionen zu senken – kostenfrei und online.
Eine intuitive Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Nutzende durch das Programm und

Simulationslabore zu ausgezeichneten Klimaschutzprojekten – mit Exkursion | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/simulationslabore-zu-ausgezeichneten-klimaschutzprojekten-mit-exkursion

Preisgekrönte Klimaschutzprojekte in der eigenen Kommune umsetzen. Mit seinen Simulationslaboren bietet das Difu kostenfreie Veranstaltungen mit Exkursionen zu erfolgreichen Praxisbeispielen im kommunalen Klimaschutz an – aktuell in Stuttgart (4.2.), Freiburg (20.3.) und Oberhausen (27.3.). Die ausgewählten Praxisbeispiele sind Preisträger im Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“, der vom Difu mit Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wird.
die für die Umsetzung des Projekts erforderlichen Aufgaben skizziert und in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie können Kommunen den Klimaschutz dauerhaft verankern? | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/wie-koennen-kommunen-den-klimaschutz-dauerhaft-verankern

Das vom Bundesumweltministerium beauftragte Projekt „Klima-KomPakt“ zeigt auf, wie kommunales Klimaschutzmanagement verstetigt werden kann. In diesem Rahmen sind unter anderem drei Publikationen entstanden.
Im ersten Schritt führte das difu eine Befragung mit ausgewählten Kommunen durch.