Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Neuauflage: „Die ersten 100 Tage als Klimaschutzmanager*in“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/neuauflage-die-ersten-100-tage-als-klimaschutzmanagerin

Wie erstellt man ein Klimaschutzkonzept? Worauf kommt es bei der Jahresplanung an? Und wie gelingen Akteursbeteiligung und Vernetzung? Antworten auf diese vor allem für neue Kli-maschutzmanagerinnen und -manager relevanten Fragen bietet die Neuauflage der SK:KK-Publikation „Die ersten 100 Tage als Klimaschutzmanager*in“.
Die wichtigen ersten Schritte als neue Klimaschutzmanagerin oder neuer Klimaschutzmanager

Treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung: Großes Interesse am SK:KK-Webinar | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/treibhausgasneutrale-kommunalverwaltung-grosses-interesse-am-skkk-webinar

Die Kommunalverwaltung hat eine Vorbildfunktion beim Thema der Treibhausgasneutralität. Das Webinar des SK:KK gab Einblicke, wie Kommunen ihre eigenen Ambitionen im Klimaschutz stärken und in die Umsetzung bringen können.
, was eine treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung ausmacht, welche notwendigen Schritte

Bundesumweltministerium aktualisiert Förderrechner | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bundesumweltministerium-aktualisiert-foerderrechner

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das Bundesumweltministerium die Neuerrichtung und Sanierung von Kälte- und Klimaanlagen mit nicht-halogenierten Kältemitteln, die Errichtung von Kälte- und Wärmespeichern sowie Fahrzeug-Klimaanlagen mit CO2 als Kältemittel in Bussen und Bahnen. Seit dem 1. Januar 2019 gilt eine neue Förderrichtlinie. Mit welchen Förderbeträgen Antragsteller rechnen können, kann mit dem aktualisierten Online-Förderrechner jetzt wieder schnell ermittelt werden.
Nach nur wenigen Schritten werden die möglichen Zuschüsse differenziert angezeigt

Workshop auf dem „Zukunftsforum Energie & Klima“ in Kassel | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/workshop-auf-dem-zukunftsforum-energie-klima-kassel

Am 28. September 2023 fand der Workshop „Alle an Bord!? So klappt es mit der treibhausgasneutralen Verwaltung“ statt. Die Teilnehmenden wurden eingeladen, kommunikative Strategien für ihre Klimaziele zu entwickeln.
Die Kommunikation ist hierbei immer wieder essenzieller Bestandteil aller Schritte

Neue Leuchtturm-Unternehmen im Klimaschutz gesucht! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/neue-leuchtturm-unternehmen-im-klimaschutz-gesucht

Unternehmen, die vorbildlich Energie und CO2 einsparen, können sich als Klimaschutz-Unternehmen um eine Mitgliedschaft in der Vorreiter-Initiative bewerben. Zur Bewerbung laden das Bundesumweltministerium, das Bundeswirtschaftsministerium, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag sowie Klimaschutz-Unternehmen e.V. ein. Gesucht werden deutsche Unternehmen aller Größen und Branchen, die sich aufgrund ihrer Leistungen und Zielsetzungen als Vorbilder für Klimaschutz und Energieeffizienz verstehen.
Das sind die nächsten Schritte: Das neugestaltete Bewerbungsverfahren besteht aus