Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Neuauflage: „Die ersten 100 Tage als Klimaschutzmanager*in“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/neuauflage-die-ersten-100-tage-als-klimaschutzmanagerin

Wie erstellt man ein Klimaschutzkonzept? Worauf kommt es bei der Jahresplanung an? Und wie gelingen Akteursbeteiligung und Vernetzung? Antworten auf diese vor allem für neue Kli-maschutzmanagerinnen und -manager relevanten Fragen bietet die Neuauflage der SK:KK-Publikation „Die ersten 100 Tage als Klimaschutzmanager*in“.
Die wichtigen ersten Schritte als neue Klimaschutzmanagerin oder neuer Klimaschutzmanager

Neues Factsheet: Wie Religionsgemeinschaften sich für den Klimaschutz einsetzen können | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/neues-factsheet-wie-religionsgemeinschaften-sich-fuer-den-klimaschutz-einsetzen

Von Fokusberatung bis energieeffizienter Modernisierung: Religionsgemeinschaften haben vielfältige Möglichkeiten, sich mit finanzieller Unterstützung über die Nationale Klimaschutzini-tiative (NKI) des BMU für den Klimaschutz zu engagieren. Einen Überblick über die Förder-möglichkeiten bietet das SK:KK mit einem neuen Factsheet.
– beispielsweise mit einer Fokusberatung –, als auch solche, die bereits erste Schritte

Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen – Antworten auf 10 wichtige Fragen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/kommunale-waermeplanung-kleinen-kommunen-antworten-auf-10-wichtige-fragen

Das neue Impulspapier des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz (AKK) gibt mit 10 Antworten konkrete Hinweise, wie kleine Kommunen einen Einstieg und Weg in die kommunale Wärmeplanung finden.
zeigt es den Praktikerinnen und Praktikern vor Ort die notwendigen Abwägungen und Schritte

Bundesumweltministerium aktualisiert Förderrechner | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bundesumweltministerium-aktualisiert-foerderrechner

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das Bundesumweltministerium die Neuerrichtung und Sanierung von Kälte- und Klimaanlagen mit nicht-halogenierten Kältemitteln, die Errichtung von Kälte- und Wärmespeichern sowie Fahrzeug-Klimaanlagen mit CO2 als Kältemittel in Bussen und Bahnen. Seit dem 1. Januar 2019 gilt eine neue Förderrichtlinie. Mit welchen Förderbeträgen Antragsteller rechnen können, kann mit dem aktualisierten Online-Förderrechner jetzt wieder schnell ermittelt werden.
Nach nur wenigen Schritten werden die möglichen Zuschüsse differenziert angezeigt