Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Klimaschutz Kommunal: Sendenhorst | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-sendenhorst

Sich für den Klimaschutz stark zu machen, ist das eine. Als Städte und Gemeinden auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren, das andere. Sendenhorst im Münsterland hat damit im Jahr 2016 begonnen und inzwischen einiges unternommen, um die hohe Lebensqualität in der Stadt trotz steigender Temperaturen, Starkregen und Trockenheit zu wahren.
Sie zu bewahren und bestehende Grünflächen aufzuwerten, ist deshalb ein weiterer Schritt

Ab Juli geöffnet: Skizzenfenster für innovative Klimaschutzprojekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/ab-juli-geoeffnet-skizzenfenster-fuer-innovative-klimaschutzprojekte

Ab dem 1. Juli können Sie Ihre geplanten Vorhaben für das Modul 2 des Förderaufrufs für innovative Klimaschutzprojekte einreichen. Das Skizzenfenster ist bis zum 30. September 2021 geöffnet.
handelt sich um ein zweistufiges wettbewerbliches Verfahren, bei dem im ersten Schritt

Klimaschutz Kommunal: Worms | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-worms

Ob extreme Trocken- und Hitzeperioden, Stürme, Hoch- oder Niedrigwasser – wissenschaftliche Prognosen gehen davon aus, dass Rheinland-Pfalz zu den besonders stark vom Klimawandel betroffenen Regionen zählen wird. Grund genug für die Stadt Worms, dem Thema schon heute einen hohen Stellenwert einzuräumen. 2016 hat die Stadtverwaltung ein Klimaschutzteilkonzept „Anpassung an den Klimawandel“ verabschiedet – gefördert vom Bundesumweltministerium (BMUB) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Schlüssel zum Erfolg „Mit dem Anpassungskonzept sind wir einen wichtigen ersten Schritt