klicksafe-Newsletter Mai 2015 https://www.klicksafe.de/newsletter/2015/klicksafe-newsletter-mai-2015
In einem Rundgang durch acht Kapitel führt der Leitfaden Schritt für Schritt durch
In einem Rundgang durch acht Kapitel führt der Leitfaden Schritt für Schritt durch
Plakat für Jugendliche: Jeder kennt die Bedeutung der Ampelfarben im Straßenverkehr: Rot heißt STOPP, Orange heißt WARTE und Grün bedeutet WEITER. Die Ampel-Metapher soll Jugendlichen dabei helfen, die eigenen Grenzen beim Sex besser kennen zu…
sexuellen Handlungen ja sagen, springt ihr Ampellicht auf Grün und es kann einen Schritt
Plakat für Jugendliche: Jeder kennt die Bedeutung der Ampelfarben im Straßenverkehr: Rot heißt STOPP, Orange heißt WARTE und Grün bedeutet WEITER. Die Ampel-Metapher soll Jugendlichen dabei helfen, die eigenen Grenzen beim Sex besser kennen zu…
sexuellen Handlungen ja sagen, springt ihr Ampellicht auf Grün und es kann einen Schritt
In den Ferien werden Computer, Tablets und Smartphones meist intensiver genutzt als sonst. Das muss jedoch nicht negativ sein, denn mit diesen Geräten kann man schließlich auch kreativ arbeiten. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Hörspiele? Und wie animiert man Spiele? Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernen Kinder schnell die wichtigsten Tricks und Kniffe für den kreativen Umgang mit Medien. So vergeht die vermeintlich langweilige Ferienzeit wie im Flug. Das bietet nicht nur einen Mehrwert für die eigene Medienerfahrung. Es ermöglicht auch eine informierte und kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten. klicksafe stellt empfehlenswerte Angebote vor.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen dafür finden Sie bei www.medien-kindersicher.de.
Über ein Baukastensystem kann hier Schritt für Schritt ein altersgerechter und
„Aber alle anderen haben auch eins!“ – dieses Argument dürfte Eltern wohlbekannt sein. Doch ab welchem Alter sollten Kinder ihr erstes Handy bekommen? Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Woran können Eltern festmachen, ob ihr Kind bereit ist für ein eigenes Smartphone? Und ist eine Smartwatch eine gute Alternative? Wir beantworten die wichtigsten Elternfragen zum Thema „Smartphones in Kinderhänden“.
Übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum sicheren Einstellen von Geräten
Auf dieser klicksafe-Themenseite finden Sie alle Infos rund um die sichere Nutzung von WhatsApp. Wir geben Tipps zum Datenschutz, den Einstellungen & dem Alter.
Saferinternet.at bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle diese Einstellungen
TikTok gehört weltweit zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen und steht auch bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland hoch im Kurs. Laut Nutzungsbedingungen liegt das Mindestalter für TikTok bei 13 Jahren. Für minderjährige Nutzer*innen hat TikTok vor fünf Jahren den begleiteten Modus eingeführt, mit dem Erziehungsberechtigte mehr Einsicht und Kontrolle in die TikTok-Nutzung ihrer Kinder erhalten. Der Begleitete Modus wird nun um drei neue Funktionen erweitert. Wir informieren über die Neuerungen und geben Tipps für die Medienerziehung.
Genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos gibt es bei www.medien-kindersicher.de
Roblox ist eine der größten Spieleplattformen der Welt. Jeden Tag nutzen mehr als 100 Millionen Menschen Roblox. Unter ihnen auch Millionen von Kindern und Jugendlichen. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen mehrere Änderungen angekündigt, die insbesondere die Sicherheit von Minderjährigen auf der Plattform verbessern sollen. Wir fassen zusammen, um welche Änderungen es sich handelt und worauf Eltern achten müssen.
Auf www.medien-kindersicher.de finden Sie aktuelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Die Uni Paderborn hat kürzlich die Ergebnisse der International Computer and Information Literacy Study (ICILS) vorgestellt. Im internationalen Vergleich schneiden Schülerinnen und Schüler sowie Schulen in Deutschland mittelmäßig ab.
Der Digitalpakt für Deutschlands Schulen sei zwar ein Schritt in die richtige Richtung