Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

forsa-Studie: Mehr Hass im Netz im Corona-Jahr

https://www.klicksafe.de/news/mehr-hass-im-netz-im-corona-jahr

Mehr als drei Viertel der Menschen in Deutschland erleben Hass im Netz. Das zeigen die neuesten Zahlen einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im Internet im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. Gleichzeitig steigt die Angst vor Hasskommentaren, aber auch die Wut über die Verfasser*innen solcher Kommentare.
Hass und Hetze nicht hinnehmen wollen, sich stattdessen wehren und auch rechtliche Schritte

So schützt die EU Kinder und Jugendliche im Internet

https://www.klicksafe.de/news/so-schuetzt-die-eu-kinder-und-jugendliche-im-internet

Seit drei Jahren schützt die europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt. Nun wurde eine erste umfassende Untersuchung der Strategie veröffentlicht. Mit ihr soll sichergestellt werden, dass die Maßnahmen der Strategie auch wirksam sind. Für die Untersuchung wurden mehr als 750 Kinder und Jugendliche sowie mehr als 360 Erwachsene aus ganz Europa befragt. Darunter waren pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft, der Industrie und der Politik. Auch klicksafe hat die Untersuchung durch die Befragung von Jugendlichen in Deutschland unterstützt.
Empfehlungen für weitere Schritte Auf der Grundlage der Ergebnisse nennt der Bericht

Über 2 Millionen Kinder von Cybermobbing betroffen

https://www.klicksafe.de/news/ueber-2-millionen-kinder-von-cybermobbing-betroffen

Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat sich weiter verschärft. Aktuell sind 18,5 Prozent der Schüler*innen davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Das zeigt die aktuelle Studie „Cyberlife V – Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern“ des Bündnis gegen Cybermobbing. Bei uns erfahren Eltern und Lehrkräfte, wie sie im Fall von Cybermobbing richtig reagieren.
Betroffenen konkrete Verhaltenstipps, sprechen Mut zu und begleiten bei den ersten Schritten

So können Sie sich am SID 2025 beteiligen

https://www.klicksafe.de/news/so-koennen-sie-sich-am-sid-2025-beteiligen

Heute ist es so weit: Wir feiern den Safer Internet Day (SID)! Über 300 Veranstaltungen sind für den Aktionstag bundesweit angemeldet. Gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen in ganz Deutschland werden unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ umfangreiche Angebote für Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte vorgestellt. Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei! Aber auch in Social Media oder mit unseren vielen neuen Materialien für Lehrkräfte, Eltern und Jugendliche können Sie heute mithelfen, das Internet sicherer zu machen für Kinder und Jugendliche!
die Bewertung der Inhalte im Kontext geltender Gesetze sowie mögliche juristische Schritte

Kinderbilder im Netz: problematische Aspekte des „Sharenting“

https://www.klicksafe.de/news/kinderbilder-im-netz-problematische-aspekte-des-sharenting

In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen und läuten für viele Familien die Urlaubszeit ein. Gerne hält man die schönen Erlebnisse der Kinder an Strand oder im Pool per Foto und Video fest. Und genauso gerne lässt man auch Verwandte und Bekannte daran teilhaben. Aber hier ist Vorsicht geboten, denn auch Kinder haben ein Recht am eigenen Bild und einmal veröffentlichte Bilder kann man unter Umständen nie wieder aus dem Internet entfernen. klicksafe gibt Tipps, was Eltern beachten müssen und wie sie ihre Kinder angemessen schützen können.
– 10 Schritte für mehr Sicherheit im Umgang mit Kinderfotos online“ eine Infokarte