Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Woche der Medienkompetenz: Webseminar-Anmeldung ab sofort möglich!

https://www.klicksafe.de/news/woche-der-medienkompetenz-webinaranmeldung-ab-sofort-moeglich0

Im Rahmen der Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz bietet klicksafe zwei Webseminare im Juni an. Den Start macht „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“, bei dem erste Handlungsschritte zur Konfliktlösung beleuchtet werden. Am zweiten Termin wird das Rat- und Hilfeangebot „jugend.support“ vorgestellt.
erläutert die Dynamik des (Cyber)Mobbing im systemischen Kontext, geht auf die ersten Schritte

Konsequente Strafverfolgung notwendig

https://www.klicksafe.de/news/konsequente-strafverfolgung-notwendig

In den letzten Jahren wurden Hass, Hetze und Beleidigungen im Internet rechtlich und politisch stärker in den Blick genommen. Nicht zuletzt auch, weil sich Gewalttaten wie in Christchurch, Halle, Hanau nicht ohne vorangegangene Radikalisierungsprozesse im Netz betrachten lassen. Die Rechtslage ist in Deutschland, je nach Strafdelikt, relativ eindeutig. Dass sich bei der Strafverfolgung von Hass im Netz je nach Bundesland deutliche Unterschiede zeigen, macht aktuell ein Experiment des ZDF Magazin Royale deutlich.
Unsere Checkliste zeigt die notwendigen Schritte, um Hassrede zu dokumentieren.

Neues Aufklärungsvideo zum Thema Deepfakes und Sextortion von JUUUPORT

https://www.klicksafe.de/news/neues-aufklaerungsvideo-zum-thema-deepfakes-und-sextortion-von-juuuport

Anlässlich des Safer Internet Days (SID) am 11. Februar veröffentlicht JUUUPORT ein neues Aufklärungsvideo über Deepfakes und damit verbundene Gefahren wie die Erpressung mit Nacktaufnahmen und Cybermobbing. Das Video mit dem Titel „Täuschend echt! Was Du über Deepfakes wissen solltest“ wurde mit Unterstützung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) produziert. Es sensibilisiert Jugendliche niedrigschwellig für die Risiken von KI-generierten Fälschungen im Internet und zeigt Hilfsmöglichkeiten auf.
JUUUPORT Ruhig bleiben: Wer von Sextortion betroffen ist, sollte keine voreiligen Schritte

Facebook und Instagram wollen persönliche Daten für KI-Training benutzen

https://www.klicksafe.de/news/facebook-und-instagram-wollen-persoenliche-daten-fuer-ki-training-benutzen

Nutzer*innen von Facebook und Instagram wurden darüber informiert, dass sich die Nutzungsbedingungen Ende Juni 2024 ändern. Konkret geht es darum, dass der Mutterkonzern Meta die persönlichen Daten der Nutzer*innen zum Training seiner Künstlichen Intelligenz verwenden will. Wer das nicht möchte, soll nun bis zum 26. Juni 2024 Einspruch dagegen einlegen. klicksafe erklärt, wie Sie erfolgreich der Nutzung Ihrer Daten widersprechen und ob das Vorgehen von Facebook und Instagram legal ist.
Bisher ist nicht bekannt, welche weiteren Schritte geplant sind und ob Meta komplett

Illegale Inhalte schnell und anonym melden

https://www.klicksafe.de/news/illegale-inhalte-schnell-und-anonym-melden

Ist Ihnen das auch schon einmal passiert? Sie surfen im Internet und plötzlich erscheint auf dem Bildschirm ein schockierendes Bild oder Video. Viele Menschen klicken in diesem Fall einfach schnell weg. So bleiben diese Abbildungen allerdings weiterhin online sichtbar – auch für Kinder und Jugendliche. Besser ist es, illegale und jugendgefährdende Inhalte einfach und anonym zu melden. Wir erklären, wie das innerhalb weniger Sekunden geht.
Wenn das der Fall ist, werden weitere Schritte eingeleitet.

Das sollten Eltern im Urlaub beachten

https://www.klicksafe.de/news/das-sollten-eltern-im-urlaub-beachten

Für viele Familien beginnt im Juni die Urlaubszeit. Oft teilen Eltern die schönen Momente mit ihren Kindern am Strand oder Pool online. Hier ist Vorsicht geboten! Kinder haben das Recht am eigenen Bild und auf Privatsphäre. Zudem können vermeintlich harmlose Kinderbilder für sexuelle Zwecke missbraucht werden. Wir geben Tipps, welche Aspekte Eltern beachten müssen und wie sie ihre Kinder schützen können.
– 10 Schritte für mehr Sicherheit im Umgang mit Kinderfotos online“ eine Infokarte