Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Relaunch der Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App

https://www.klicksafe.de/news/relaunch-der-cyber-mobbing-erste-hilfe-app?fbclid=IwAR1GkLPEktPeWS5qpYnD0SkkeQS7hIWxRjZmBhJ20ttnzAF9tEzxz9y1774

Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen, wenn sie selbst betroffen sind? Wohin können sie sich wenden, wenn sie sich nicht direkt der Familie oder Lehrkräften anvertrauen wollen? Um junge Menschen im Umgang mit Cyber-Mobbing zu unterstützen, haben Jugendliche des klicksafe Youth Panels 2016 die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. klicksafe veröffentlicht die App und den dazugehörigen klicksafe-Flyer „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ nun im neuen Design und inhaltlichen Neuerungen.
Betroffenen konkrete Tipps, sprechen ihnen Mut zu und begleiten sie bei ihren ersten Schritten

Neue Broschüre: So surft Ihr Kind sicherer im Internet

https://www.klicksafe.de/news/neue-broschuere-so-surft-ihr-kind-sicherer-im-internet

Spätestens zum Ende der Grundschulzeit möchten sich Kinder zunehmend freier und mobiler im Internet bewegen. Eltern stehen vor verschiedenen Herausforderungen: Wann sind ihre Kinder bereit für ein eigenes Smartphone? Wie können Kinder mit Freunden im Klassenchat oder in sozialen Netzwerken sicher teilhaben? Wie können Eltern ihre Kinder begleiten und ihnen gleichzeitig genug Freiraum lassen? Mit unserer neuen Infobroschüre geben wir Eltern von Kindern ab 10 Jahren Tipps und Hilfestellung bei der Medienerziehung.
sind mit beliebten Social-Media-Diensten verbunden und wie begleite ich die ersten Schritte

Anmeldungen für klicksafe-Webinare eröffnet

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-seminare-bei-der-woche-der-medienkompetenz

Vom 4. bis 10. Juli 2022 findet zum dritten Mal die Woche der Medienkompetenz statt. Auch in diesem Jahr ist klicksafe wieder mit verschiedenen Web-Seminaren vertreten. Wir greifen unter Anderem die Themen Cybergrooming und Demokratiekompetenz in unseren Vorträgen auf. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Online-Veranstaltung Einblick in die Dynamik von (Cyber)Mobbing, geht auf die ersten Schritte

Deutsches Kinderhilfswerk startet Kampagne zum Umgang mit Kinderfotos in Sozialen Medien

https://www.klicksafe.de/news/deutsches-kinderhilfswerk-startet-kampagne-zum-umgang-mit-kinderfotos-in-sozialen-medien

Die neue Social Media-Kampagne #DenkenFragenPosten vom Deutschen Kinderhilfswerk thematisiert die Persönlichkeitsrechte von Kindern in Sozialen Medien. Erziehende sollen für das Mitbestimmungsrecht ihrer Kinder sensibilisiert werden, wenn sie deren Fotos online teilen.
– 10 Schritte für mehr Sicherheit im Umgang mit Fotos online“ WDR: die story „Kinderfotos