Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Print und digital aus einem Guss – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/10/2024/print-und-digital-aus-einem-guss

Das «Mathbuch» für den 3. Zyklus befindet sich in einer umfassenden Neuentwicklung. Im Zentrum stehen eine inhaltliche Neustrukturierung und die Einbindung von digitalen Unterrichtsformen. Auf das Schuljahr 2025/26 erscheint der erste Band. Die anderen folgen im Jahresrhythmus.
Wir zeigen Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie mit ­Schülerinnen und ­Schülern

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Visionär und realistisch – BNE als Denkschule – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/09/2022/visionaer-und-realistisch---bne-als-denkschule

Nachhaltige Entwicklung ist ein Thema, das in der Gesellschaft viel diskutiert und in den Schulen immer präsenter wird. Lehrpersonen sind entsprechend gefordert. Unterstützung bietet ihnen das nationale Kompetenzzentrum éducation21 – ein Gespräch mit Direktorin Klára Sokol.
Mit dieser Dynamik müssen und wollen wir Schritt halten.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

In die Entstehung eines Lehrwerks blicken – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/01/2023/in-die-entstehung-eines-lehrwerks-blicken

Im Frühjahr 2024 erscheint das neue und komplett digitale Geografielehrwerk «Terra digiOne» für die 7. bis 9. Klasse. Bis dahin dauert es zwar noch ein bisschen, wir möchten Ihnen aber bereits jetzt ein paar Einblicke in den Entwicklungsprozess gewähren. Ute Schönauer, fachdidaktische Leiterin des Projekts, gibt Auskunft.
Wir zeigen Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie mit ­Schülerinnen und ­Schülern

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Theater und Sprache: gut kombiniert – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/02/2024/theater-und-sprache-gut-kombiniert

«Die Sprachstarken» einmal anders erleben: «Die Ideenreichen» ermöglichen einen kreativ-spielenden Zugang zum Lehrmittel und verbinden das Fach Deutsch mit Theaterpädagogik. Eine Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Luzern, die neue Möglichkeiten schafft.
Wir zeigen Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie mit ­Schülerinnen und ­Schülern

    Kategorien:
  • International
Seite melden