Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/making-finance-work-for-africa-mfw4a/

Dieses Projekt untersuchte Faktoren für die erfolgreiche Implementierung von Reformen zum Ausbau des Finanzsystems in Afrika. Fortschritte bei der Umsetzung sind zu verzeichnen, doch in vielen Ländern wird das Potential nicht voll ausgeschöpft, weshalb sich das Forscherteam neben den fördernden auch mit möglichen hemmenden Faktoren auseinandersetzt. Im Fokus standen dabei Akteurs- und Interessenkonstellationen, die im Hintergrund agieren.
Projektbeschreibung Häufig sind in Afrika auf nationaler und regionaler Ebene die notwendigen Schritte

ECOSOC-Dialog: eine föderale Struktur für das VN-Entwicklungssystem? – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/ecosoc-dialog-eine-foederale-struktur-fuer-das-vn-entwicklungssystem/

In New York führen die Staaten einen Dialog über die Reform des UN-Entwicklungssystems. Was sind die strittigen Punkte und wie könnte eine Reform…
Die zweite Phase des Dialogs bietet nun die Gelegenheit, die notwendigen Schritte

Vom Militärputsch zur Zivilregierung: angemessene Antworten internationaler Akteure – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/vom-militaerputsch-zur-zivilregierung-angemessene-antworten-internationaler-akteure/

Nach Putschen drängen internationale Akteure auf den Rückzug des Militärs. Um dies zu erreichen, sollten sie Sanktionen verhängen sowie Teile des…
Es kann sinnvoll sein, Schritte zur Aussöhnung zwischen politischen Parteien, Sicherheitssektor

Gesundheitsfinanzierung in Zeiten von Mehrfachkrisen: Analyse und Empfehlungen – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/policy-brief/article/gesundheitsfinanzierung-in-zeiten-von-mehrfachkrisen-analyse-und-empfehlungen/

COVID-19 hat die Fragilität der Gesundheitssysteme in den LMICs aufgezeigt und die Wichtigkeit von Gesundheitsfinanzierung verdeutlicht. LMICs und…
, die WHO, sowie die Umsetzung des internationalen Pandemieabkommens sind erste Schritte

Afrika ohne Grenzen? Regionalorganisationen und Personenfreizügigkeit in West- und Nordostafrika – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/afrika-ohne-grenzen-regionalorganisationen-und-personenfreizuegigkeit-in-west-und-nordostafrika/

Die Vision von Personenfreizügigkeit als integraler Bestandteil eines vereinten Afrikas ist seit Jahrzehnten eine zentrale panafrikanische…
hat sich die East African Community (EAC) zumindest in Teilen auf weitreichende Schritte