Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

20.05.2025 OB Würzner: „Städte müssen von Bund und Ländern auf Augenhöhe wahrgenommen werden“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5678876_5685181_5684027.html

Die Städte fordern vom Bund und den Ländern mehr finanzielle Unterstützung und Vertrauen in ihre Gestaltungsfähigkeit sowie deutlich weniger Vorgaben und Regulierung. Das hat der Deutsche Städtetag zum Abschluss seiner Hauptversammlung in Hannover deutlich gemacht.
Der erste notwendige wichtige Schritt müsse ein deutlich höherer Anteil an den Gemeinschaftssteuern

hilver – Informationen für Helfende | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/hilver+-+informationen+fuer+helfende.html

hilver – Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Schön, dass Sie sich für ein ehrenamtliches Engagement bei der Stadt Heidelberg über die hilver-App interessieren! Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst, die für ein mögliches Engagement wichtig sind.
Als nächster Schritt folgt ein persönliches Gespräch mit einer Mitarbeiterin des

Bürgerwindpark Lammerskopf | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/buergerwindpark+lammerskopf.html

Der Ausbau der Windenergie ist ein wichtiger Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und zum Klimaschutz. Zwischen Schönau und dem Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen liegt eine rund 600 Hektar große Fläche, die für Windkraft gut geeignet ist. Eigentümer ist das Land Baden-Württemberg. Die Landesanstalt Forst Baden-Württemberg (Forst BW) möchte den Höhenzug am Lammerskopf zur Errichtung von Windkraftanlagen verpachten. Im Oktober 2023 hat eine lokale Projektgemeinschaft die Zusage für die Pacht zur Errichtung eines Bürgerwindparks erhalten.
Nächster Schritt: Verbandsversammlung soll im September über Teilregionalplan Windenergie

heidelberg.de | Digitale Stadt – 27.03.2023 Digitales: Bürgerportal bündelt die Angebote der Stadt zentral und übersichtlich

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/27_03_2023+digitales_+buergerportal+buendelt+die+angebote+der+stadt+zentral+und+uebersichtlich.html

Die Digitalisierung bietet viele Chancen für die Stadtverwaltung, ihre Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürgern schneller, einfacher und barrierearm zur Verfügung zu stellen.
Mit dem Projekt geht die Stadt einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Smart City.