Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

14.05.2025 Städtebauförderung 2025: Rohrbach-Hasenleiser erhält Förderung von Bund und Land | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5678876_5681894_5681663.html

Die Stadt Heidelberg erhält im Zuge der Städtebauförderung des Landes Baden-Württemberg eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 300.000 Euro zur Weiterentwicklung des Hasenleisers. Dieser ist Teil des Stadtteils Rohrbach.
Die Zusammenführung ist ein zentraler Schritt für die soziale und kulturelle Integration

PM_2025_05_14 Städtebauförderung 2025: Rohrbach-Hasenleiser erhält Förderung vom Land | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970580_5681931.html

Die Stadt Heidelberg erhält im Zuge der Städtebauförderung des Landes Baden-Württemberg eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 300.000 Euro zur Weiterentwicklung des Hasenleisers. Dieser ist Teil des Stadtteils Rohrbach. Zum Hasenleiser gehört auch das Hospital-Areal, eine von fünf Heidelberger Konversionsflächen, auf der 600 neue Wohnungen entstehen. Im Hasenleiser wohnen rund 4.600 Bürgerinnen und Bürger. Mit der Förderung möchte die Stadtverwaltung den Hasenleiser städtebaulich aufwerten. Geplant ist das unter anderem rund um das Nahversorgungszentrum („Netto“). Außerdem soll ein weiterer Spielplatz saniert und mehr Grün geschaffen werden.
Die Zusammenführung ist ein zentraler Schritt für die soziale und kulturelle Integration

Konzept Sicherheitsaudit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/konzept+sicherheitsaudit.html

Sichere Straßen und Wege, vor allem für die Kinder: Das ist das Ziel des Sicherheitsaudits der Stadt Heidelberg. Alle potenziellen Gefahrenstellen auf Kinder- und Schulwegen sowie rund um Senioreneinrichtungen sollen damit untersucht werden. Mit der Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal beauftragt. 
Bürgervorschläge und „Hotspots“-Karte In einem ersten Schritt hat das Büro bueffee

16.06.2025 „Stark im Quartier“: Stadt lädt zum BIWAQ-Fest am 25. Juni in der Chapel ein | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5690565_5695881_5695768.html

Seit September 2023 setzt die Stadt Heidelberg das Projekt „Stark im Quartier – BIWAQ im Hasenleiser und Emmertsgrund“ um. Ziel des Projekts ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner dieser beiden Stadtteile gezielt bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen
niedrigschwellig mit potenziellen Arbeitgebenden in Kontakt zu treten – ein wichtiger Schritt

PM_2018_06_28_Rohrbach-Hasenleiser: Zweite Quartierswerkstatt fand statt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970580_1093769.html

Rund 80 Bürgerinnen und Bürger kamen am Montag, 18. Juni 2018, zur zweiten Quartierswerkstatt Rohrbach-Hasenleiser. Nachdem in der ersten Quartierswerkstatt im März 2018 Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft gesammelt wurden, ging es nun um die Frage nach der Umsetzung.
Integrierte Handlungskonzept für den Hasenleiser mit Leben zu füllen, einen großen Schritt

15.12.2023 Gemeinderat: Zuschuss für Heidelberg-Pass-Inhabende bei Parkausweisen ab 1. Januar 2024 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/15_12_2023+gemeinderat_+zuschuss+fuer+heidelberg-pass-inhabende+bei+parkausweisen+ab+1_+januar+2024.html

Inhabende eines Heidelberg-Passes (+) bekommen zukünftig einen Zuschuss bei der Ausstellung eines Bewohner-Parkausweises. Die Regelung gilt für Inhabende, die in einer parkraumbewirtschafteten Zone wohnen und einen Parkausweis beantragen.
November 2023 als nächsten Schritt ein Bürgerbeteiligungskonzept für die Anwohnenden

MNF_14.12.2021 Masterplanverfahren Neuenheimer Feld: Entwürfe bieten Lösungen für alle wesentlichen Fragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf_14_12_2021+masterplanverfahren+neuenheimer+feld_+entwuerfe+bieten+loesungen+fuer+alle+wesentlichen+fragen.html

Die drei Projektträger des Masterplanverfahrens Im Neuenheimer Feld ziehen ein positives Fazit zum Stand des Verfahrens.
sichern, indem wir das Masterplanverfahren jetzt erfolgreich beenden und im nächsten Schritt