Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Verfahrensbeschreibung Unbemannte Luftfahrtsysteme (Drohnen) – Aufstiegserlaubnis beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/unbemannte-luftfahrtsysteme-drohnen---aufstiegserlaubnis-beantragen/vbid2467

Internetpräsenz Drohnen sind unbemannte Luftfahrzeuge. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig, unter anderem im Bereich der Foto- und Videografie, der …
Schritt: a) Sie wissen, welchen Antrag Sie stellen möchten und können diesen auswählen

Verfahrensbeschreibung Betriebsgenehmigung für Drohnenflüge mit einem Risiko beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/betriebsgenehmigung-fuer-drohnenfluege-mit-einem-risiko-beantragen/vbid6009023

Internetpräsenz Drohnen sind unbemannte Luftfahrzeuge. Sie werden nicht zu Zwecken des Sports oder der Freizeitgestaltung betrieben. Drohnen mit einem höheren Risiko für …
Schritt: a) Sie wissen, welchen Antrag Sie stellen möchten und können diesen auswählen

13.12.2024 Gemeinderat legt Hebesätze für Grundsteuer ab 1. Januar 2025 fest | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_5575120_5574838.html

Die Grundsteuerreform des Bundes erfordert auch für Heidelberg die Festsetzung von neuen Hebesätzen für die Grundsteuer zum 1. Januar 2025: In seiner Sitzung am 12. Dezember 2024 hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit für die Grundsteuer B (Grundvermögen) den Hebesatz 185 und für die Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) den Hebesatz 750 festgelegt
versendet Die Grundsteuer wird in einem dreistufigen Verfahren ermittelt: Im ersten Schritt

MFN 09.10.2017_Masterplan Neuenheimer Feld: Stadt, Universität und Land unterzeichnen Rahmenvereinbarung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mfn+09_10_2017_masterplan+neuenheimer+feld_+stadt_+universitaet+und+land+unterzeichnen+rahmenvereinbarung.html

Ein Meilenstein ist erreicht: Die drei Projektpartner im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld – Stadt Heidelberg, Universität Heidelberg und das Land Baden-Württemberg – haben am Montag, 9. Oktober 2017, die gemeinsame Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Damit kann das Masterplanverfahren offiziell beginnen. Im Spiegelsaal des Prinz Carl gaben die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Theresia Bauer, die Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Gisela Splett, der Rektor der Universität Heidelberg Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Eitel und Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner mit ihren Unterschriften den Startschuss für den gemeinsamen Prozess.
Universität und Land unterzeichnen Rahmenvereinbarung OB Würzner: „Ein großer Schritt