Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Baumaßnahme Dossenheimer Landstraße | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/baumassnahme+dossenheimer+landstrasse.html

Im März 2024 starten die Arbeiten zur Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße. Die Dossenheimer Landstraße ist eine der Hauptverkehrsachsen in Heidelberg und mittlerweile stark sanierungsbedürftig. Um die Straße weiterhin sicher und befahrbar zu halten, sind nun eine umfangreiche Infrastrukturerneuerung und eine entsprechende gesamtheitliche Umgestaltung notwendig: Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) saniert die Gleisanlagen der Straßenbahnen und baut die Haltestellen Biethsstraße und Burgstraße barrierefrei aus, die Stadtbetriebe Heidelberg erneuern die Abwasserkanäle, die Stadtwerke Heidelberg verlegen im Gehwegbereich verschiedene neue Leitungen und auch die Fahrbahnen und Gehwege müssen dringend saniert werden.
Bürgerinnen und Bürger Die Stadt Heidelberg informiert Sie über alle wichtigen Schritte

MNF_14.02.2024 Campus Im Neuenheimer Feld: Partner haben gemeinsame Umsetzungsvereinbarung erarbeitet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf_14_02_2024+campus+im+neuenheimer+feld_+partner+haben+gemeinsame+umsetzungsvereinbarung+erarbeitet.html

Das Land Baden-Württemberg, die Universität Heidelberg und die Stadt Heidelberg haben eine Umsetzungsvereinbarung zur Entwicklung des Universitätscampus Im Neuenheimer Feld/ Neckarbogen erarbeitet.
Was sind die nächsten Schritte? Mit dem Beschluss des Gemeinderates vom 13.

Service-Links | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Service.html

Services, Bürgerschaftliches Engagement, Versicherungsschutz, Ehrenamt, Vereinsrecht, Rechtswegweiser, Rechtsfragen, Landesportal Ehrenamt, Landesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement, Bundesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement, Bürgerstiftung Heidelberg, Spendenportal
können alle gemeinnützigen, nicht staatlichen Organisationen in Deutschland in nur 3 Schritten

Rainbow Cities Network | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/rainbow+cities+network.html

Heidelberg ist Regenbogenstadt: In Anerkennung ihres Einsatzes für familiäre, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist die Stadt im September 2020 als neues Mitglied im „Rainbow Cities Network“ (RCN) aufgenommen worden. Das Netzwerk der Regenbogenstädte – das „Rainbow Cities Network“ – ist ein internationaler Zusammenschluss von Städten, die sich der Akzeptanz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queerer Menschen (LSBTTIQ) verpflichten. RCN-Koordinator Manuel Rosas Vázquez hat die Heidelberger Gemeinderätinnen und –räte am Dienstag, 22. September 2020, im Ausschuss für Soziales und Chancengleichheit über die Zusage zur Mitgliedschaft informiert.
In den vergangenen Jahren leitete Heidelberg entscheidende Schritte zur Stärkung

Radverbindung über den Neckar | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_953695_1213022.html

Die Stadt Heidelberg plant, eine neue Rad- und Fußwegverbindung zwischen Bergheim und dem Neuenheimer Feld. Sie beginnt an der künftigen Gneisenaubrücke am Ochsenkopf (westlich des Hauptbahnhofs) und endet am nördlichen Neckarufer. Dabei entsteht eine neue Brücke über den Neckar, die zwischen der Ernst-Walz-Brücke und dem Wieblinger Wehr liegen wird. 
Mehr dazu Das ist konkret geplant Was sind die nächsten Schritte?