Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

06.06.2025 Unterstützung von jungen Menschen beim Übergang in den Beruf | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5692267_5691905.html

In Heidelberg soll weiterhin der gute Übergang von Schülerinnen und Schülern in den Beruf unterstützt werden. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2025 deshalb die Fortführung der Förderung dreier bewährter Maßnahmen beschlossen:
Mit Begleitung zweier Joblotsinnen soll Jugendlichen der Schritt in einen Beruf besser

PD_18_05_17_Bahnstadt: Büro POLA Landschaftsarchitekten aus Berlin gewinnt ersten Preis zum Bahnhofsplatz Süd | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1071043.html

Das Büro POLA Landschaftsarchitekten aus Berlin ist als erster Preisträger beim freiraumplanerischen Wettbewerb zur Gestaltung des Bahnhofsplatzes Süd in der Heidelberger Bahnstadt ausgezeichnet worden. Eine Jury hat den Entwurf am Dienstagabend, 15. Mai 2018, unter 24 eingereichten Arbeiten ausgewählt. Der erste Preis sieht südlich des Hauptbahnhofs zwischen Querbahnsteig und dem geplanten neuen Konferenzzentrum am Czernyring einen attraktiven Stadtplatz mit hoher Aufenthaltsqualität vor.
Im nächsten Schritt erfolgt das Verhandlungsverfahren mit den Preisträgern, ehe die

Konzept Sicherheitsaudit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/konzept+sicherheitsaudit.html

Sichere Straßen und Wege, vor allem für die Kinder: Das ist das Ziel des Sicherheitsaudits der Stadt Heidelberg. Alle potenziellen Gefahrenstellen auf Kinder- und Schulwegen sowie rund um Senioreneinrichtungen sollen damit untersucht werden. Mit der Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal beauftragt. 
Bürgervorschläge und „Hotspots“-Karte In einem ersten Schritt hat das Büro bueffee

16.07.2020 Nach den Sommerferien: Maskenpflicht an den weiterführenden Schulen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_33701_33717_415019_1407100_1486949_1494104_1493051.html

In Baden-Württemberg soll zur Eindämmung des Coronavirus nach den Sommerferien an allen weiterführenden Schulen ab Klasse fünf eine Maskenpflicht gelten. Darauf hat sich die Landeregierung Baden-Württemberg am 14. Juli verständigt. Jeder, der dann auf dem Schulgelände und in den Gebäuden unterwegs ist, muss demnach eine Schutzmaske tragen.
Als weiteren wichtigen Schritt vor den Sommerferien hat das Land eine neue Verordnung