Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Georgstraße im Bereich Opernplatz – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Innenstadtprojekte/Gr%C3%BCne-Laves-Promenaden-und-das-neue-Kulturdreieck/Georgstra%C3%9Fe-als-Fahrradboulevard

Ein Schmuck- und Kulturplatz, der für alle da ist: Das ist die Vision für den Opernplatz, der zukünftig vom Durchgangsverkehr befreit wird.
In einem zweiten, späteren Schritt soll auch der innere Opernplatz selbst durch neue

Brackebuschgarten in Linden – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgr%C3%BCn/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Brackebuschgarten-in-Linden

Der Brackebuschgarten im Stadtteil Linden‐Limmer gehört zum Grünzug von der Limmerstraße bis zum Leineufer. Der 9.000 Quadratmeter große Park ist umschlossen von der Brackebuschstraße, der Wilhelm‐Blum‐Straße und der Salzmannstraße. Er besitzt besondere Qualitäten als ruhiger, grüner Rückzugsraum inmitten der intensiv bespielten Flächen am Velvetplatz und auf dem Spielplatz Pfarrlandstraße.
Grund für diesen notwendigen Schritt ist, dass die Ausschreibung nach gründlicher

Kunst im öffentlichen Raum – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Bildung-Kultur,-Herrenh%C3%A4user-G%C3%A4rten/Fachbereich-Kultur/Kulturb%C3%BCro/Kunst-im-%C3%B6ffentlichen-Raum

Kunst im öffentlichen Raum hat in Hannover eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert: Im Lauf der Jahrzehnte wurden mehr als 200 Skulpturen, Plastiken und Installationen im Stadtraum platziert.
Distanzen in der Innenstadt zurücklegt, kann die Kunst nicht umgehen, wird auf Schritt