Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Hessischen Ministerpräsidenten betreffend „Ländereinigung zur Neuregelung des Länderfinanzausgleichs – großer Erfolg für Hessen und für Deutschland“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-ministerpraesidenten/?d=druckvorschau

Die Einigung unter den Ländern sieht nun eine neue Berechnung vor, die für Hessen zwar auch bedeutet, dass die große Finanzkraft der hessischen Kommunen stärker in die Berechnung einfließt. Unter dem Strich gelingt es aber, das Ausgleichssystem solidarisch zu halten und zugleich die Anreize für eigenverantwortliches Handeln in den Ländern zu stärken. Hessen würde nach der Modellberechnung im Jahr 2020 um rund 580 Millionen Euro entlastet.
für Deutschland“ Länderfinanzausgleich: Einigung der Länder ist ein historischer Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Werra und Weser sollen wieder Süßwasserflüsse werden – Salzabwasserbelastung beenden – Grundwasser schützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/werra-und-weser-sollen-wieder-suesswasserfluesse-werden-salzabwasserbelastung-beenden-grundwasser-schuetzen/

Es ist schade, dass wir es trotz monatelanger Verhandlungen nicht geschafft haben, eine gemeinsame Haltung der Fraktionen im Landtag zum weiteren Umgang mit dem Unternehmen Kali + Salz zu finden.
sollen wieder Süßwasserflüsse werden – Pipeline in die Nordsee wäre der richtige Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mobilität von Morgen schon heute erfahrbar: Mathias Wagner informierte sich über per App buchbares Elektro-Shuttle – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/mobilitaet-von-morge/

Ziel der GRÜNEN ist die Förderung der Elektromobilität insbesondere im ländlichen Raum, beispielsweise durch Carsharing von Elektroautos und in Kombination mit dem ÖPNV: „Darum ist das ioki-Projekt, ein per App buchbares Shuttlesystem mit Elektrofahrzeugen, ein hervorragendes Beispiel für innovative Mobilität, wie sie in Zukunft immer öfter gelingen kann und muss. Dieses On-Demand-Shuttle ist zu Recht […]
Verkehrswende machen und werden die 2018 veröffentlichte Hessenstrategie Mobilität 2035 Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erster Planfeststellungsbeschluss für die Regionaltangente West – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/erster-planfeststellungsbeschluss-fuer-die-regionaltangente-west/

Weiterer Meilenstein für die Schiene in Hessen Gut ausgebaute Schienenverbindungen sind ein wesentliches Element für die hessische Verkehrswende. Zu lange wurde Mobilität hauptsächlich mit guten Straßenbedingungen gleichgesetzt. Seit unserer GRÜNEN Regierungsbeteiligung gewinnt die Schiene in Hessen allerdings immer an Bedeutung – ein positives Signal für die Mobilität aller Hess*innen und für das Klima. Das am […]
Die RTW ist ein entscheidender Schritt, um den öffentlichen Nahverkehr in und um

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 1. Lesung zur Änderung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Abgeordneten des Hessischen Landtages – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/1-lesung-zur-aenderung-des-gesetzes-ueber-die-rechtsverhaeltnisse-der-abgeordneten-des-hessischen-landtages/?d=druckvorschau

Nachdem wir im März einen Entwurf für die Neuregelung der Transparenz bei Nebeneinkünften von Abgeordneten vorgelegt haben, sind wir froh darüber, dass nach Beratungen und Diskussionen in der Runde der parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktionen eine gemeinsame Initiative daraus geworden ist. CDU, SPD, FDP werden diese Vorschläge, die sich eins zu eins an den Regelungen des Deutschen Bundestages orientieren, mit uns gemeinsam ins Parlament einbringen.
Das ist ein Schritt in die richtige Richtung und ein Mehr an Offenheit und Transparenz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Stärkung der Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/staerkung-der-wahlfreiheit-zwischen-g8-und-g9/

Aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich die von ihr seit Jahren geforderte Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 als Erfolgsmodell erwiesen. Lediglich rund 30% der Gymnasien und 15 Prozent der kooperativen Gesamtschulen bleiben zum kommenden Schuljahr ausschließlich bei G8. Zählt man die integrierten Gesamtschulen, die schon immer G9 anbieten hinzu, gibt es insgesamt an 85 Prozent der Schulen mit Gymnasialen Bildungsgang ein G9-Angebot.
Schritt für Schritt und beharrlich haben wir diese Wahlfreiheit in Hessen umgesetzt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ländermonitor frühkindliche Bildung: GRÜNE wollen Kinderbetreuung in Hessen noch weiter verbessern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/laendermonitor-fruehkindliche-bildung-gruene/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag nehmen die Ergebnisse des Ländermonitors frühkindliche Bildung der Bertelsmann Stiftung zum Anlass, sich weiterhin für eine gute Kinderbetreuung einzusetzen. „Wir wissen, dass die Kinderbetreuung eins der wichtigsten Zukunftsthemen ist. Deswegen werden wir die Ergebnisse des Ländermonitors für Hessen eingehend analysieren“, betont Marcus Bocklet, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion. „Wir wollen, dass Kinder […]
Wir wollen Schritt für Schritt noch besser werden und sind deshalb gespannt auf die

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erst die Schüler, jetzt die Senioren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/erst-die-schueler-je/

Nach dem großen Erfolg des Schülertickets, kommt jetzt die Flatrate für die Senioren: Rund 1,3 Millionen Seniorinnen und Senioren erhalten durch das neue 365 Euro-Ticket vom nächsten Jahr an die Möglichkeit Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen sowie Regionalzüge in ganz Hessen werktags ab 9 Uhr morgens und an Wochenenden und Feiertagen ganztägig zu nutzen. „Insbesondere Seniorinnen […]
auf unkomplizierte und ökologische Mobilität zu schaffen und so einen weiteren Schritt