Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Zweites Gesetz zur Änderung des Friedhofs- und Bestattungsgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/zweites-gesetz-aenderung-friedhofs-bestattungsgesetzes/?d=druckvorschau

Mit dem neuen Friedhofs- und Bestattungsgesetz schaffen wir Rechtssicherheit für Kommunen, die in ihren Friedhofssatzungen nur Grabsteine zulassen, die ohne ausbeuterischer Kinderarbeit hergestellt wurden.
und Bestattungsgesetz: Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit ist ein wichtiger Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Hessischen Ministerpräsidenten betreffend „Ländereinigung zur Neuregelung des Länderfinanzausgleichs – großer Erfolg für Hessen und für Deutschland“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-ministerpraesidenten/?d=druckvorschau

Die Einigung unter den Ländern sieht nun eine neue Berechnung vor, die für Hessen zwar auch bedeutet, dass die große Finanzkraft der hessischen Kommunen stärker in die Berechnung einfließt. Unter dem Strich gelingt es aber, das Ausgleichssystem solidarisch zu halten und zugleich die Anreize für eigenverantwortliches Handeln in den Ländern zu stärken. Hessen würde nach der Modellberechnung im Jahr 2020 um rund 580 Millionen Euro entlastet.
für Deutschland“ Länderfinanzausgleich: Einigung der Länder ist ein historischer Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Werra und Weser sollen wieder Süßwasserflüsse werden – Salzabwasserbelastung beenden – Grundwasser schützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/werra-und-weser-sollen-wieder-suesswasserfluesse-werden-salzabwasserbelastung-beenden-grundwasser-schuetzen/

Es ist schade, dass wir es trotz monatelanger Verhandlungen nicht geschafft haben, eine gemeinsame Haltung der Fraktionen im Landtag zum weiteren Umgang mit dem Unternehmen Kali + Salz zu finden.
sollen wieder Süßwasserflüsse werden – Pipeline in die Nordsee wäre der richtige Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Weiterer Meilenstein für die Schiene in Hessen: Erster Planfeststellungsbeschluss für die Regionaltangente West – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/weiterer-meilenstein-fuer-die-schiene-in-hessen-erster-planfeststellungsbeschluss-fuer-die-regionaltangente-west/

Gut ausgebaute Schienenverbindungen sind ein wesentliches Element für die hessische Verkehrswende. Zu lange wurde Mobilität hauptsächlich mit guten Straßenbedingungen gleichgesetzt. Seit unserer GRÜNEN Regierungsbeteiligung nimmt die Schiene in Hessen allerdings immer mehr Fahrt auf – ein positives Signal für die Mobilität aller Hess*innen und für das Klima. Das am 28. Januar vom RP Darmstadt erteilte […]
Die RTW ist ein entscheidender Schritt, um den öffentlichen Nahverkehr in und um

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Zukünftige Entwicklung der hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften: Potenziale nutzen und fördern – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/zukuenftige-entwicklung-hessischen-hochschulen/

Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sind traditionell Orte des Bildungsaufstiegs und der Bildungsexpansion. Damit die HAWen auch in Zukunft ihre Leistungen weiter zuverlässig erbringen können ist es aber unabdingbar, dass sie finanziell dauerhaft abgesichert werden. Zurzeit läuft die Finanzierung zu rund einem Drittel über die Mittel aus dem Hochschulpakt 2020, der am Ende des Jahrzehnts ausläuft. Ein Ende der Förderung durch den Bund würde die hervorragende Entwicklung unserer Hochschulen ausbremsen und vielen jungen Menschen, die ein Studium aufnehmen wollen, die Tür der Hochschulen vor der Nase zuknallen. Der Bund muss hier unbedingt handeln und seine Förderung verlängern!
Dank diesem Schritt können HAWen eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kerncurriculum für islamischen Religionsunterricht – GRÜNE: Landesregierung schmückt sich mit fremden Federn – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kerncurriculum-fuer/?d=druckvorschau

„Wir wollen von der Landesregierung wissen, wann ein Ergebnis dieser Prüfung der Anträge vorliegen wird. Zudem stellt sich die Frage, wann die Landesregierung mit der Ausbildung der notwendigen Lehrkräfte beginnt“, so Öztürk. DIE GRÜNEN kritisieren, dass es noch immer keinen konkreten Zeitplan für die Einführung des islamischen Religionsunterrichts gebe. Prof. Dr. Ömer Özsoy, Mitglied des Runden Tisches, antwortete auf die Frage, wann die ersten Lehrerden Abschluss machen würden: „Wir warten auf die Entscheidung aus Wiesbaden.“
„Wir freuen uns, dass endlich ein erster Schritt auf dem Weg zum islamischen Religionsunterricht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mobilität von Morgen schon heute erfahrbar: Mathias Wagner informierte sich über per App buchbares Elektro-Shuttle – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/mobilitaet-von-morge/?d=druckvorschau

Ziel der GRÜNEN ist die Förderung der Elektromobilität insbesondere im ländlichen Raum, beispielsweise durch Carsharing von Elektroautos und in Kombination mit dem ÖPNV: „Darum ist das ioki-Projekt, ein per App buchbares Shuttlesystem mit Elektrofahrzeugen, ein hervorragendes Beispiel für innovative Mobilität, wie sie in Zukunft immer öfter gelingen kann und muss. Dieses On-Demand-Shuttle ist zu Recht […]
Verkehrswende machen und werden die 2018 veröffentlichte Hessenstrategie Mobilität 2035 Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Land sichert Berufsschulstandorte in ganz Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/land-sichert-berufsschulstandorte-in-ganz-hessen/?d=druckvorschau

Die duale Berufsausbildung ist einer der Stärken Deutschlands und Hessens. Es ist kein Zufall, dass in unserem Land die Jugendarbeitslosigkeit im europäischen Vergleich niedrig und die Qualität unserer Berufsausbildung hoch ist. Hierzu leisten unsere beruflichen Schulen einen wesentlichen Beitrag. Schon seit Jahren sinkt jedoch die Zahl der Auszubildenden und damit die Lehrkräftestellenzuweisung an den hessischen […]
Programm zum Erhalt von Fachklassenstandorten In einem ersten Schritt wird ab dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rundfunkrat des HR: Erstmals „Quotenmann“ benannt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/rundfunkrat-erstmals-quotenmann-benannt/?d=druckvorschau

Auf Grundlage der neuen Regelungen zur Besetzung des Rundfunkrates des Hessischen Rundfunks hat die GRÜNE Landtagsfraktion erstmals einen „Quotenmann“ für das Gremium benannt. Mathias Wagner folgt auf Angela Dorn, die aufgrund ihres Wechsel in die Landesregierung aus dem Rundfunkrat ausgeschieden ist. Um für eine gleiche Repräsentanz der Geschlechter in diesem Gremium zu sorgen, sieht das […]
Überrepräsentanz von Männern in diesem Gremium führt diese neue Regelung vor allem dazu, dass Schritt