Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen stoppen – Gentechnikfreie Regionen stärken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/anbau-von-gentechnisch-veraenderten-pflanzen-stoppen-gentechnikfreie-regionen-staerken/?d=druckvorschau

Der Anbau von gentechnisch veränderten Sorten muss auf EU-Ebene verboten und die Zulassung neuer Gentechniksorten verhindert werden. Sollte dies nicht möglich sein, müssen zumindest die Regionen in Europa das Recht erhalten sich eigenständig zu gentechnikfreien Regionen zu erklären.
veränderten Pflanzen stoppen – Gentechnikfreie Regionen stärken GRÜNE begrüßen als ersten Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Problem des Komasaufens von Jugendlichen – GRÜNE: Gesetzentwurf prüfen – Ist Nachtverkaufverbot die Lösung? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/problem-des-komasauf/

DIE GRÜNEN unterstreichen, dass das Problem des exzessiven Alkoholkonsums bei Jugendli-chen ernster genommen werden muss. Nach Informationen der hessischen Landesstelle für Suchtfragen hat jeder fünfte hessische Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren bei mindestens einer Gelegenheit fünf oder mehr Gläser Alkohol getrunken. Erschreckend sei, dass der Trend zum so genannten „Koma-Saufen“ weiterhin ungebrochen sei.
die Frage zu klären, ob ein Verbot des Nachtverkaufs tatsächlich ein wirksamer Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen stoppen – Gentechnikfreie Regionen stärken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/anbau-von-gentechnisch-veraenderten-pflanzen-stoppen-gentechnikfreie-regionen-staerken/

Der Anbau von gentechnisch veränderten Sorten muss auf EU-Ebene verboten und die Zulassung neuer Gentechniksorten verhindert werden. Sollte dies nicht möglich sein, müssen zumindest die Regionen in Europa das Recht erhalten sich eigenständig zu gentechnikfreien Regionen zu erklären.
veränderten Pflanzen stoppen – Gentechnikfreie Regionen stärken GRÜNE begrüßen als ersten Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Problem des Komasaufens von Jugendlichen – GRÜNE: Gesetzentwurf prüfen – Ist Nachtverkaufverbot die Lösung? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/problem-des-komasauf/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN unterstreichen, dass das Problem des exzessiven Alkoholkonsums bei Jugendli-chen ernster genommen werden muss. Nach Informationen der hessischen Landesstelle für Suchtfragen hat jeder fünfte hessische Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren bei mindestens einer Gelegenheit fünf oder mehr Gläser Alkohol getrunken. Erschreckend sei, dass der Trend zum so genannten „Koma-Saufen“ weiterhin ungebrochen sei.
die Frage zu klären, ob ein Verbot des Nachtverkaufs tatsächlich ein wirksamer Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Betreuung von Langzeitarbeitslosen – GRÜNE: Qualität von Jobcenter überprüfen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/betreuung-von-langze/?d=druckvorschau

„Die Situation in den Jobcentern ist immer noch zu oft unbefriedigend. Die hohe Fluktuation der Mitarbeiter und die Tatsache, dass sie häufig für die komplexe Aufgabe der Betreuung Arbeitsloser nicht ausreichend qualifiziert sind, sind keine guten Voraussetzungen für eine effektive Eingliederungsarbeit. Besonders kritisch ist zu bewerten, dass die Eingliederungsvereinbarungen mit den Langzeitarbeitslosen selten eine wirkliche Qualifizierung vorsehen.“
Optionskommunen heute geschlossenen Zielvereinbarungen bewerten DIE GRÜNEN als einen „ersten Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Betreuung von Langzeitarbeitslosen – GRÜNE: Qualität von Jobcenter überprüfen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/betreuung-von-langze/

„Die Situation in den Jobcentern ist immer noch zu oft unbefriedigend. Die hohe Fluktuation der Mitarbeiter und die Tatsache, dass sie häufig für die komplexe Aufgabe der Betreuung Arbeitsloser nicht ausreichend qualifiziert sind, sind keine guten Voraussetzungen für eine effektive Eingliederungsarbeit. Besonders kritisch ist zu bewerten, dass die Eingliederungsvereinbarungen mit den Langzeitarbeitslosen selten eine wirkliche Qualifizierung vorsehen.“
Optionskommunen heute geschlossenen Zielvereinbarungen bewerten DIE GRÜNEN als einen „ersten Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Verfassungsbruch der vier Hartz-IV-Parteien setzt sich fort – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/verfassungsbruch-der-vier-hartz-iv-parteien-setzt-sich-fort/

Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht fest, dass das Ergebnis des Vermittlungsausschusses über die Festlegung der Regelsätze für Menschen, die Grundsicherung, also Hartz IV erhalten, methodisch höchst fragwürdig ist und weiterhin Zweifel über die verfassungskonforme Ausgestaltung der Regelsätze hinterlässt.
des Regelsatzes nicht transparent – Einführung von Mindestlöhnen erster wichtiger Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Konflikt um Imam der Hausener Moschee – GRÜNE sehen Beantwortung der Fragen als notwendig an – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/konflikt-um-imam-der/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet in einem Brief den  Generalsekretär der Hazrat-Fatima-Gemeinde in Frankfurt, Ünal Kaymakci, die von der Frankfurter Integrationsdezernentin formulierten Fragen im Zusammenhang mit Vorwürfen gegen den Imam der Sabahattin Türkyilmaz  zu beantworten und diese Antworten auch den Landtags-GRÜNEN zur Verfügung zu stellen. In einem Bericht des hr-Magazins „defacto“ wird dem […]
Landesregierung mit den muslimischen Verbänden in Hessen ist ein längst überfälliger Schritt