Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Setzpunkt Klimaschutz: Hessen hat einen Plan für den Klimaschutz – die GroKo braucht einen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/setzpunkt-klimaschutz-hessen-einen-plan/

Die Grünen im Landtag haben in ihrem Setzpunkt angesichts der in klimapolitischer Hinsicht verfehlten Groko-Sondierungsergebnissen deutlich gemacht, dass auf allen Ebenen daran gearbeitet werden muss die Klimakatstrophe zu begrenzen. „Wir müssen jetzt handeln, um die drohende Klimakatastrophe mit ihren schwerwiegenden Folgen für Mensch und Natur noch abzuwenden. Es ist verheerend, dass sich die Sondierer der […]
Hessen hat einen ambitionierten Klimaschutzplan, der nun Schritt für Schritt umgesetzt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Setzpunkt Klimaschutz: Hessen hat einen Plan für den Klimaschutz – die GroKo braucht einen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/setzpunkt-klimaschutz-hessen-einen-plan/?d=druckvorschau

Die Grünen im Landtag haben in ihrem Setzpunkt angesichts der in klimapolitischer Hinsicht verfehlten Groko-Sondierungsergebnissen deutlich gemacht, dass auf allen Ebenen daran gearbeitet werden muss die Klimakatstrophe zu begrenzen. „Wir müssen jetzt handeln, um die drohende Klimakatastrophe mit ihren schwerwiegenden Folgen für Mensch und Natur noch abzuwenden. Es ist verheerend, dass sich die Sondierer der […]
Hessen hat einen ambitionierten Klimaschutzplan, der nun Schritt für Schritt umgesetzt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Dienstreisen: Vermeiden, Verlagern, Kompensieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-zu-dienstreis/

Die GRÜNEN im Hessischen Landtag setzen beim Thema Dienstreisen auf den Dreiklang vermeiden, verlagern, kompensieren: „Besonders gut ist es natürlich, wenn eine Dienstreise zum Beispiel durch moderne Kommunikationstechniken vermieden werden kann. Bedarf es doch einer Reise, setzen wir auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie die Bahn. Ist nach allen Überlegungen trotzdem ein Flug notwendig, muss der CO2-Ausstoß […]
in Hessen mit gutem Beispiel vorangehen und statt Lippenbekenntnissen zu machen, Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Dienstreisen: Vermeiden, Verlagern, Kompensieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-zu-dienstreis/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Hessischen Landtag setzen beim Thema Dienstreisen auf den Dreiklang vermeiden, verlagern, kompensieren: „Besonders gut ist es natürlich, wenn eine Dienstreise zum Beispiel durch moderne Kommunikationstechniken vermieden werden kann. Bedarf es doch einer Reise, setzen wir auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie die Bahn. Ist nach allen Überlegungen trotzdem ein Flug notwendig, muss der CO2-Ausstoß […]
in Hessen mit gutem Beispiel vorangehen und statt Lippenbekenntnissen zu machen, Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Verkehrswende geht nur mit starken Verkehrsverbünden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/verkehrswende-geht-nur-mit-starken-verkehrsverbuenden/?d=druckvorschau

Finanzierungsvereinbarung für 2023 und 2024 ist gesichert   Ein gutes Angebot an Bussen und Bahnen kostet Geld. Mit Rekordmitteln für die hessischen Verkehrsverbünde stellen wir deshalb die notwendigen Weichen für die Zukunft. Der öffentliche Nahverkehr war besonders betroffen, als Anfang 2020 die Corona-Pandemie ausbrach. Die stark eingebrochenen Fahrgastzahlen führten zu weniger Einnahmen und haben sich […]
Fahrgastzahlen führten zu weniger Einnahmen und haben sich über die letzten drei Jahre erst Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Verkehrswende geht nur mit starken Verkehrsverbünden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/verkehrswende-geht-nur-mit-starken-verkehrsverbuenden/

Finanzierungsvereinbarung für 2023 und 2024 ist gesichert   Ein gutes Angebot an Bussen und Bahnen kostet Geld. Mit Rekordmitteln für die hessischen Verkehrsverbünde stellen wir deshalb die notwendigen Weichen für die Zukunft. Der öffentliche Nahverkehr war besonders betroffen, als Anfang 2020 die Corona-Pandemie ausbrach. Die stark eingebrochenen Fahrgastzahlen führten zu weniger Einnahmen und haben sich […]
Fahrgastzahlen führten zu weniger Einnahmen und haben sich über die letzten drei Jahre erst Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag SPD-Spitzenkandidatur zur Landtagswahl – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/spd-spitzenkandidatur-zur-landtagswahl/?d=druckvorschau

Zögern und Zaudern statt Entschieden für Hessen: Hessen-SPD verkündet nach einem Jahr, was eh schon alle wussten   Nach monatelangem Zögern und Zaudern hat sich Nancy Faeser dazu durchringen können, als Spitzenkandidatin für die Hessen-SPD in den Wahlkampf zu ziehen. „Nancy Faeser hat wenig überraschend dem Druck aus ihrer eigenen Partei nachgegeben. Denn sonst wäre […]
Wir brauchen den Mut, neue Wege und den nächsten Schritt zu gehen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mehr Geld vom Land für die hessischen Musikschulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/mehr-geld-vom-land-fuer-die-hessischen-musikschulen/?d=druckvorschau

Gemeinsame Initiative für die Weiterentwicklung der hessischen Musikschullandschaft   Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN und SPD im Hessischen Landtag wollen dazu beitragen, die Musikschulen in Hessen besser zu finanzieren, und dafür die Landeszuschüsse deutlich steigern. Auf dieser Basis wird Wissenschafts- und Kunstministerin Angela Dorn Gespräche mit den Kommunen und dem Musikschulverband über die langfristige weitere […]
die Kommunen bei ihrer Aufgabe in einer gemeinsamen Anstrengung unterstützen und Schritt