Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

und Bestattungsgesetz: Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit ist ein wichtiger Schritt

https://www.gruene-hessen.de/landtag/?newsletter=friedhofs-bestattungsgesetz-verbot-grabsteinen

Mit dem neuen Friedhofs- und Bestattungsgesetz schaffen wir Rechtssicherheit für Kommunen, die in ihren Friedhofssatzungen nur Grabsteine zulassen, die ohne ausbeuterischer Kinderarbeit hergestellt wurden. Obwohl auch in Indien Kinderarbeit verboten ist, berichten Menschenrechtsorganisationen immer wieder über Kinder, die in Steinbrüchen schuften, statt in der Schule zu lernen. Bei bis zu 40 Grad Hitze behauen sie ohne Schutzkleidung Steine, die zu einem großen Teil nach Europa exportiert werden. Viele erkranken an der tödlichen Staublunge (Silikosis).
und Bestattungsgesetz: Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit ist ein wichtiger Schritt

und Bestattungsgesetz: Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit ist ein wichtiger Schritt

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/friedhofs-bestattungsgesetz-verbot-grabsteinen/

Die GRÜNEN im Landtag sind sehr froh, dass hessische Kommunen künftig Grabsteine aus Kinderarbeit verbieten können. „Mit dem neuen Friedhofs- und Bestattungsgesetz schaffen wir Rechtssicherheit für Kommunen, die in ihren Friedhofssatzungen nur Grabsteine zulassen, die ohne ausbeuterischer Kinderarbeit hergestellt wurden“, erklärt Eva Goldbach, kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Damit kommen wir einem Wunsch […]
und Bestattungsgesetz: Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit ist ein wichtiger Schritt

und Bestattungsgesetz: Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit ist ein wichtiger Schritt

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/friedhofs-bestattungsgesetz-verbot-grabsteinen/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag sind sehr froh, dass hessische Kommunen künftig Grabsteine aus Kinderarbeit verbieten können. „Mit dem neuen Friedhofs- und Bestattungsgesetz schaffen wir Rechtssicherheit für Kommunen, die in ihren Friedhofssatzungen nur Grabsteine zulassen, die ohne ausbeuterischer Kinderarbeit hergestellt wurden“, erklärt Eva Goldbach, kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Damit kommen wir einem Wunsch […]
und Bestattungsgesetz: Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit ist ein wichtiger Schritt

Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gewaltschutz in Hessen einen großen Schritt

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gewaltschutz-in-hess/

Istanbul-Konvention –  Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen   Silvia Brünnel, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Jeder Mensch hat das im Grundgesetz verankerte Recht auf körperliche Unversehrtheit. Frauen vor geschlechtsspezifischer Gewalt zu schützen, ist eine der elementaren Forderungen, die wir GRÜNE seit unserer Gründung vertreten. Wir werden uns auch weiterhin dafür stark machen, die […]
Termine Suche Inhalt 05.10.2022 Gewaltschutz in Hessen einen großen Schritt

Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gewaltschutz in Hessen einen großen Schritt

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gewaltschutz-in-hess/?d=druckvorschau

Istanbul-Konvention –  Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen   Silvia Brünnel, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Jeder Mensch hat das im Grundgesetz verankerte Recht auf körperliche Unversehrtheit. Frauen vor geschlechtsspezifischer Gewalt zu schützen, ist eine der elementaren Forderungen, die wir GRÜNE seit unserer Gründung vertreten. Wir werden uns auch weiterhin dafür stark machen, die […]
Termine Suche Inhalt 05.10.2022 Gewaltschutz in Hessen einen großen Schritt

schwuler Männer im Nachkriegshessen: Landtagsausstellung zur Repression wichtiger Schritt

https://www.gruene-hessen.de/landtag/?newsletter=schicksale-lesbischer-frauen-schwuler-maenner

Zur Eröffnung der Ausstellung „Unverschämt. Lesbische Frauen und schwule Männer in Hessen von 1945 bis 1985“ betonen die GRÜNEN im Landtag wie wichtig es ist, Geschichte aufzuarbeiten, um nicht zu vergessen. Diese Ausstellung widmet sich der leidvollen Schicksale vieler Frauen und Männer in Hessen und bildet ein weiteres Mosaik der langen Geschichte zur Aufarbeitung der Repression lesbischer Frauen und schwuler Männer. Viele lesbische Frauen und schwule Männer haben im Hessen der Nachkriegszeit unter staatlicher und gesellschaftlicher Repression gelebt. Was es für das eigene Leben bedeutet, für seine Sexualität strafrechtlich verfolgt oder angefeindet zu werden und sich verstecken zu müssen, belegt diese Ausstellung sehr eindrücklich. Wir wollen diese Menschen niemals vergessen und haben uns deshalb sehr stark für die Aufarbeitung eingesetzt.
schwuler Männer im Nachkriegshessen: Landtagsausstellung zur Repression wichtiger Schritt

Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Aktionsplan gegen sexuelle Gewalt als ersten Schritt

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-ak/

„Die Landesregierung folgt nun endlich den sechs Monaten alten Empfehlungen des Landespräventionsrates, füllt sie allerdings kaum mit Leben. Es ist enttäuschend, dass den im Aktionsplan formulierten Zielen kaum konkrete Umsetzungsvorschläge folgen. Was nun folgen muss, ist die konsequente und verbindliche Umsetzung des Aktionsplans mit klaren zeitlichen Vorgaben in allen Handlungsfeldern. Hinzu kommt, dass viele der Maßnahmen, besonders der Opferbetreuung, einer finanziellen Absicherung bedürfen.“
Inhalt 15.05.2012 GRÜNE begrüßen Aktionsplan gegen sexuelle Gewalt als ersten Schritt

Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Aktionsplan gegen sexuelle Gewalt als ersten Schritt

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-ak/?d=druckvorschau

„Die Landesregierung folgt nun endlich den sechs Monaten alten Empfehlungen des Landespräventionsrates, füllt sie allerdings kaum mit Leben. Es ist enttäuschend, dass den im Aktionsplan formulierten Zielen kaum konkrete Umsetzungsvorschläge folgen. Was nun folgen muss, ist die konsequente und verbindliche Umsetzung des Aktionsplans mit klaren zeitlichen Vorgaben in allen Handlungsfeldern. Hinzu kommt, dass viele der Maßnahmen, besonders der Opferbetreuung, einer finanziellen Absicherung bedürfen.“
Inhalt 15.05.2012 GRÜNE begrüßen Aktionsplan gegen sexuelle Gewalt als ersten Schritt