Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Landtag EON will alten Kohlekraftwerksblock länger laufen lassen – GRÜNE: Erster Schritt

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/eon-will-alten-kohle/?d=druckvorschau

Die Absicht, den Block 1 doch noch länger laufen zu lassen, deutet auf die Aufgabe der bisherigen Pläne von Eon hin. Offensichtlich erkennt Eon immer mehr, dass sich der Neubau des Blocks auch wirtschaftlich nicht rechnen wird. Umweltpolitisch ist er sowieso nicht zu rechtfertigen, da er zu mehr Schadstoffemissionen bei Klimagasen und Quecksilber führen würde. Zudem würde er durch die unzureichende Nutzung der Fernwärme zur Energieverschwendung beitragen.
06.05.2011 EON will alten Kohlekraftwerksblock länger laufen lassen – GRÜNE: Erster Schritt

Landtag EON will alten Kohlekraftwerksblock länger laufen lassen – GRÜNE: Erster Schritt

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/eon-will-alten-kohle/

Die Absicht, den Block 1 doch noch länger laufen zu lassen, deutet auf die Aufgabe der bisherigen Pläne von Eon hin. Offensichtlich erkennt Eon immer mehr, dass sich der Neubau des Blocks auch wirtschaftlich nicht rechnen wird. Umweltpolitisch ist er sowieso nicht zu rechtfertigen, da er zu mehr Schadstoffemissionen bei Klimagasen und Quecksilber führen würde. Zudem würde er durch die unzureichende Nutzung der Fernwärme zur Energieverschwendung beitragen.
06.05.2011 EON will alten Kohlekraftwerksblock länger laufen lassen – GRÜNE: Erster Schritt

Hessischen Landtag Heimische Produktion von Bio-Lebensmitteln hält mit Nachfrage nicht Schritt

https://www.gruene-hessen.de/landtag/?newsletter=heimische-produktion-von-bio-lebensmitteln-haelt-mit-nachfrage-nicht-schritt-gruene-fordern-aktionsplan-schwarz-gelb-blockiert

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die CDU/FDP-Landesregierung auf, durch einen Ökoaktionsplan dafür zu sorgen, dass ein größerer Teil der nachgefragten Bio-Lebensmittel aus hessischer Produktion gedeckt werden kann.
16.09.2013 Heimische Produktion von Bio-Lebensmitteln hält mit Nachfrage nicht Schritt