Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Frieden im Miteinander – Was wir in unserer Bildungsarbeit beachten und vermitteln können | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/frieden-im-miteinander-was-wir-unserer-bildungsarbeit-beachten-und-vermitteln-koennen

Der Wunsch nach Frieden eint Menschen weltweit und findet so auch im SDG 16 der Vereinten Nationen Ausdruck. In einer komplexen Welt, auf der Suche nach vermeintlich einfachen Lösungen, geraten jedoch nicht nur global, sondern auch im Kleinen Menschen aneinander. Konflikte im Privaten, in Institutionen und der Gesellschaft können, nicht konstruktiv geführt, zu Verunsicherung, weiterer Spaltung und Diskriminierung beitragen. Das große Ganze kann schnell überfordern: Sind wir wirklich machtlos und wo sollen wir überhaupt anfangen?
16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ und die damit verbundenen Schritte

Lernsnack Inklusion für Eine Welt-Akteure: „Lernsnack 2: Inklusiver veranstalten – Barrieren erkennen und abbauen!“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-inklusion-fuer-eine-welt-akteure-lernsnack-2-inklusiver-veranstalten-barrieren-erkennen-und-abbauen

Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit: Klingt wichtig, aber auch kompliziert!? In vielen Bereichen können Menschen mit Behinderungen aufgrund fehlender Barrierefreiheit nicht gleichberechtigt teilhaben. Durch Locations mit Treppen, schlechte Raumakustik, Flyer mit zu geringem Farbkontrast oder Instagram-Beiträge ohne Alternativtext behindern wir Menschen, an unseren Angeboten teilzunehmen.
Welche ersten Schritte können andere Akteur*innen in bestehenden Projekten gehen,

Nachhaltigkeit im Sport – Handlungsmöglichkeiten im Übungsbetrieb und im Vereinsleben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/nachhaltigkeit-im-sport-handlungsmoeglichkeiten-im-uebungsbetrieb-und-im-vereinsleben

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch im Sport eine immer bedeutendere Rolle. Sportvereine wollen sich zunehmend nachhaltig engagieren und aufstellen, um einen wichtigen Beitrag zu leisten, die „(Sport-)Welt“ gerechter, friedlicher und ökologischer zu gestalten. Denn auch der Sport ist Mitverursacher des Klimawandels und bereits selbst negativ von den Konsequenzen betroffen. 
Außerdem werden weiterführende Schritte zur praktischen Umsetzung im eigenen Verein