Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Whole School Approach: (Erste) Schritte zur Verankerung von BNE an meiner Schule

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/whole-school-approach-erste-schritte-zur-verankerung-von-bne-meiner-schule

BNE entfaltet ihre Wirkung dann am besten, wenn sie nicht nur punktuell in den Unterricht einfließt, sondern auch an der Schule gelebt wird. Der Whole School Approachs bietet den Rahmen für eine solche ganzheitliche Schulentwicklung. 
Direkt zum Inhalt Whole School Approach: (Erste) Schritte zur Verankerung von

Neue Ansätze von BNE in der Unterrichtspraxis: In zehn Schritten zum Systemischen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/neue-ansaetze-von-bne-der-unterrichtspraxis-zehn-schritten-zum-systemischen-denken-im-kontext-einer-nachhaltigen-entwicklung-0

Der Online-Workshop beinhaltet die Auseinandersetzung mit globalen und komplexen Zusammenhängen und zeigt Wege auf, wie Schüler*innen herangeführt werden können, systemisch zu denken. Anhand des Beispiels „Kartoffelchips“ befasst sich der Workshop mit den Produktionsbedingungen und den gesundheitlichen Folgen der global zunehmenden Nachfrage nach Kartoffelchips und Snacks allgemein. In einem interaktiven Austausch werden außerdem gemeinsam weitere Themen gesammelt, die sich eignen könnten, um das systemischen Denken zu schulen.
Direkt zum Inhalt Neue Ansätze von BNE in der Unterrichtspraxis: In zehn Schritten

TikTok in der politischen Bildung – Input und Reflexion | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/tiktok-der-politischen-bildung-input-und-reflexion

TikTok ist eine der wichtigsten Plattformen für junge Menschen, wenn es um Information, Meinungsbildung und gesellschaftliche Debatten geht. Einige politische Organisationen und auch Bildungseinrichtungen sind deshalb mittlerweile bei TikTok unterwegs – doch wie funktioniert TikTok, was bringen die kurzen, pointierten Videos und wen können wir als Bildner*innen dort eigentlich erreichen? Wie funktioniert der Algorithmus und was brauche ich, um selbst ansprechende Inhalte für die Plattform zu produzieren?
dem Bildungsumfeld anschauen und wer möchte, hat die Chance, die ersten eigenen Schritte

Der Weltsozialgipfel: Chance für eine global gerechte soziale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/der-weltsozialgipfel-chance-fuer-eine-global-gerechte-soziale-entwicklung

Der zweite Weltsozialgipfel, der vom 4. bis 6. November 2025 in Doha, Katar, stattfindet, knüpft an den ersten Weltgipfel für soziale Entwicklung von 1995 in Kopenhagen an. Damals verpflichteten sich Staats- und Regierungschef*innen zu Zielen wie der Verbesserung sozialer Inklusion, der Beseitigung von Armut sowie der Förderung produktiver Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit. 
In dem Standpunkt zeigt VENRO die notwendigen Schritte auf, um die Finanzierung sozialer

Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/entwicklungspolitische-handlungsoptionen-ihrer-kommune

Immer mehr Kommunen möchten Verantwortung übernehmen, sich mit anderen vernetzen und gemeinsam mit Partnerkommunen Lösungen für globale Fragen finden. Dies ist auch der Ansatz der Agenda 2030, deren 17 Ziele Nachhaltigkeit und gerechte Entwicklung in der Welt miteinander verbinden. 
Praxisimpulse aus erfahrenen Kommunen geteilt, Herausforderungen diskutiert und erste Schritte