Wassersektorprogramm | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/wassersektorprogramm-1
Der Aktionsplan der nationalen Wasserstrategie legt Schritte zur Umsetzung dieser
Der Aktionsplan der nationalen Wasserstrategie legt Schritte zur Umsetzung dieser
Politische und institutionelle Rahmenbedingungen zur Förderung der Handels- und Technologiekompetenz innovativer KKMU in Zentralamerika sind verbessert.
Inzwischen wurden große Schritte in Richtung institutionelle Nachhaltigkeit gemacht
„Grüne Anleihen“ sind ein wichtiges Instrument, um umweltfreundliche Projekte zu finanzieren. Das zeigt die Kooperation der GIZ mit UNEP in Südafrika.
Was sind die nächsten Schritte im Projekt „Green Economy Transformation“?
Durch einen Wertschöpfungskette-Ansatz und öffentlich-private Partnerschaften unterstützt die GIZ die Erhöhung der Reisproduktion und reisbasierte Ernährung.
Herausforderungen zu meistern, müssen kleinbäuerliche Betriebe gestärkt werden und in alle Schritte
„Grüne Anleihen“ sind ein wichtiges Instrument, um umweltfreundliche Projekte zu finanzieren. Das zeigt die Kooperation der GIZ mit UNEP in Südafrika.
Was sind die nächsten Schritte im Projekt „Green Economy Transformation“?
„Grüne Anleihen“ sind ein wichtiges Instrument, um umweltfreundliche Projekte zu finanzieren. Das zeigt die Kooperation der GIZ mit UNEP in Südafrika.
Was sind die nächsten Schritte im Projekt „Green Economy Transformation“?
In einer globalisierten Welt können Krankheiten schnell zum weltweiten Problem werden. Wie kann die internationale Zusammenarbeit zur globalen Gesundheit beitragen? Ein Gespräch mit dem Mediziner und GIZ-Gesundheitsexperten Paul Rückert.
Was will die Regierung und welche Schritte sind noch zu tun?
Se presta apoyo a México para la reducción de las emisiones derivadas de la industria y de la producción de energía eléctrica con el fin de cumplir sus compromisos con el clima.
Schlüsselakteure der Klima- und Energiepolitik sind befähigt, politische und institutionelle Schritte
In einer globalisierten Welt können Krankheiten schnell zum globalen Problem werden. Wie kann die IZ zu globaler Gesundheit beitragen? Ein Gespräch mit GIZ-Experte Paul Rückert, der 30 Jahre für einen fairen Zugang zu Gesundheit gekämpft hat.
Was will die Regierung und welche Schritte sind noch zu tun?
Wasser ist ein kostbares Gut in Zentralasien. Ein Besuch in Usbekistan zeigt, wie es nachhaltig und fair verteilt wird. Und welchen Mehrwert das hat: für Stabilität in der Region in Zeiten des Klimawandels.
Geht es nach Shukhratjon Ergashev, soll es nicht bei diesen ersten praktischen Schritten