2. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit | GIZ https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/2-hessischer-tag-der-nachhaltigkeit
Vermeiden, vermindern, kompensieren – das sind die drei Schritte auf dem Weg zur
Vermeiden, vermindern, kompensieren – das sind die drei Schritte auf dem Weg zur
Das Projekt vermittelt konfliktbetroffenen Jugendlichen und Frauen Kompetenzen und unterstützt sie, um ihre wirtschaftlichen und sozialen Perspektiven zu verbessern.
Mit den unternommenen Schritten verfolgt das Projekt die folgenden Ziele: Den Menschen
Die GIZ schult Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in nachhaltiger Anbaupraxis für Naturkautschuk. Mit Hilfe eines digitalen Systems ist die Lieferkette erstmals digital rückverfolgbar.
Entwicklungspartnerschaft des develoPPP.de-Programms geförderte Projekt kann alle Schritte
Das Public-benefit-Vorhaben der GIZ in Kosovo verbessert grundlegende Dienstleistungen, Rechtsvorschriften und Fachkenntnisse mit dem Ziel, eine bessere Abfallwirtschaft im Land aufzubauen.
Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft beschränken sich auf einige wenige Pilotprojekte
Das Projekt unterstützt die Reformprozesse der Dezentralisierung und Dekonzentration der Verwaltung in Tunesien.
Wichtige Schritte auf dem Weg zu einem dezentraleren Regierungssystem und einer bürgernäheren
App E-Registry, einem digitalen Register, das das Personal durch die einzelnen Schritte
Durch Corona-bedingte Einschränkungen drohen Bäuerinnen und Bauern hohe Verluste. Mit neuen Ideen aber finden Jungunternehmen in der Krise zum Erfolg.
Beide Start-ups planen bereits die nächsten Schritte: Bringo Fresh arbeitet an seiner
Migrantinnen und geflüchtete Frauen in Mexiko helfen einander, sich in einem neuen Land zurechtzufinden.
Zum Beispiel darüber, wie sie eine Arbeitserlaubnis beantragen oder welche Schritte
Das Vorhaben unterstützt die serbische Verwaltung dabei, sich stärker an den Bedarfen der Bürger*innen zu orientieren, und leistet damit einen Beitrag zur Integration Serbiens in die EU.
In den letzten Jahren hat das Land bedeutende Schritte in diese Richtung unternommen
In Mexiko unterstützen sich migrierte und geflüchtete Frauen gegenseitig, um im neuen Land Fuß zu fassen.
Zum Beispiel darüber, wie sie eine Arbeitserlaubnis beantragen oder welche Schritte