Programm Erneuerbare Energien und Energieeffizienz | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/programm-erneuerbare-energien-und-energieeffizienz-0
Schritt für Schritt werden die Anforderungen und Bewertungskriterien bei den staatlichen
Schritt für Schritt werden die Anforderungen und Bewertungskriterien bei den staatlichen
Stromgeneratoren, Wassertanks, Zelte, Schlafsäcke und Betten: Von einem Logistikzentrum an der polnischen Grenze erhalten die Menschen in der Ukraine dringend benötigte Gegenstände. Per „digitaler Luftbrücke“ gibt es zudem Hilfe bei technischen Problemen.
In einem weiteren Schritt beschaffte die GIZ zusätzliche Feuerwehrgeräte und -materialien
Die Osteranschläge 2019 weckten auf dem Inselstaat Sorgen vor vergangen geglaubter Gewalt. Dagegen arbeitet eine Initiative für eine friedliche Aufarbeitung des Bürgerkriegs und bringt verschiedene Gruppen zusammen.
Ein wichtiger Schritt, um religiös motivierte Spannungen langfristig abzubauen.
Die GIZ unterstützt Länder des Globalen Südens dabei, auf wichtigen politischen Bühnen Gehör zu finden – etwa auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
Das betonte auch dessen Generalsekretär Caholo: Das Bündnis sei ein wichtiger Schritt
Stromgeneratoren, Wassertanks und Zelte für die Ukraine: Gemeinsam mit ihren Auftraggebern steuert die GIZ zurzeit 15 bestehende Projekte um.
In einem weiteren Schritt beschaffte die GIZ zusätzliche Feuerwehrgeräte und -materialien
Die GIZ unterstützt Länder des Globalen Südens dabei, auf wichtigen politischen Bühnen Gehör zu finden – etwa auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
Das betonte auch dessen Generalsekretär Caholo: Das Bündnis sei ein wichtiger Schritt
Globale Krisen können nur gemeinsam bewältigt werden. Die GIZ setzt sich dafür ein, dass auch die Partner aus besonders betroffenen Ländern gehört werden. Zum Beispiel auf hochrangig besetzten Treffen wie der Münchner Sicherheitskonferenz.
Das betonte auch dessen Generalsekretär Caholo: Das Bündnis sei ein wichtiger Schritt
Bauern und Bäuerinnen im Süden und Südosten Madagaskars lernen, ihre Produktion an die Nachfrage anzupassen und ihre Erzeugnisse besser zu vermarkten. Das schützt sie auch unter sich ändernden klimatischen Bedingungen vor Ernährungsengpässen.
Wertschöpfungskette (Konsum und Vertrieb des Endproduktes) in diesem Vorhaben den ersten Schritt
Das Vorhaben unterstützt die mauretanische Regierung dabei, Bürgerorientierung, Transparenz und Rechenschaftspflicht im Verwaltungshandeln zu verankern.
Das ist ein entscheidender Schritt in Richtung gläserne Haushaltskasse.
Das Projekt schafft Anreize für den Erhalt von Naturwäldern, indem eine Premiummarke und bessere Lieferketten für äthiopischen Waldkaffee entwickelt werden.
In einem zweiten Schritt unterstützte das Projekt die Genossenschaften dabei, eine