Im Schulgarten entsteht ein Biotop! – Ganztägig lernen https://www.ganztaegig-lernen.de/lernkultur/im-schulgarten-entsteht-ein-biotop/
Der Weg Die Schüler der vierten Klasse schritten zur Tat: Sie bildeten Projektgruppen
Der Weg Die Schüler der vierten Klasse schritten zur Tat: Sie bildeten Projektgruppen
In den USA werden Ansätze des Design Thinking bereits seit zehn Jahren auch im Schulkontext erprobt. Inspiriert und motiviert von positiven Erfahrungen in den USA, begleiteten Prof. Dr. Nina Bremm von der Pädagogischen Hochschule Zürich und Dr. Rick Mintrop von der Berkeley University of California vier Schulen in Berlin und die jeweiligen Schulaufsichten in einem Modellprojekt der designbasierten Schulentwicklung.
Die Schulgemeinschaft kann dadurch bereits auch kleine Schritte positiver Veränderungen
Lebensweltorientierung Improvisation – Emotion Mit Hilfe des Kieler Balletts wagt Schule erste Schritte
Welche Schritte sind zu überlegen, abzustimmen und zu planen?
Mit allen gemeinsam kleine Schritte gehen In der Entwicklung und der Realisierung
Finanzkraft der Familien eine Rolle, als viel mehr, wie stark die Kinder bei ihren ersten Schritten
Im Rahmen des Transfers aus dem Projekt „Vielfalt entfalten – gemeinsam für starke Schulen“ ist eine Reihe von Erklärvideos mit Prozess- und Organisationsberaterin Dr. Elisabeth Plate entstanden. Wir bieten Ihnen mit insgesamt drei Kurzvideos konkrete Anregungen für die Nutzung des Index für Inklusion in ihrer alltäglichen pädagogischen Arbeit.
Konkrete Lernsituationen inklusiv gestalten „Mit welchen inklusiven Entwicklungen/Schritten
Welche Schritte sind zu überlegen, abzustimmen und zu planen?
Sie betonte, dass innere Schulentwicklung Zeit brauche und nur in kleinen Schritten
Die Schritte im Veränderungsprozess werden anhand zentraler Leitfragen gemeinsam