Wie Ganztagsschulen lernen können – Ganztägig lernen https://www.ganztaegig-lernen.de/unkategorisiert/wie-ganztagsschulen-lernen-koennen/
Umsetzung Wie sehen die einzelnen Schritte aus?
Umsetzung Wie sehen die einzelnen Schritte aus?
Im Rahmen des Transfers aus dem Projekt „Vielfalt entfalten – gemeinsam für starke Schulen“ ist eine Reihe von Erklärvideos mit Prozess- und Organisationsberaterin Dr. Elisabeth Plate entstanden. Wir bieten Ihnen mit insgesamt drei Kurzvideos konkrete Anregungen für die Nutzung des Index für Inklusion in ihrer alltäglichen pädagogischen Arbeit.
Konkrete Lernsituationen inklusiv gestalten „Mit welchen inklusiven Entwicklungen/Schritten
Finanzkraft der Familien eine Rolle, als viel mehr, wie stark die Kinder bei ihren ersten Schritten
Die Schritte im Veränderungsprozess werden anhand zentraler Leitfragen gemeinsam
Sie betonte, dass innere Schulentwicklung Zeit brauche und nur in kleinen Schritten
vorliegende Broschüre soll am Beispiel der Goethe-Mittelschule Wilthen die einzelnen Schritte
Auf gleicher Augenhöhe diskutieren die Netzwerker und er Schritte und Stellschrauben
Konferenzen zu diversitätsbewusster Schulentwicklung Die Checkliste beinhaltet Schritte
öffnen Schritte zur multiprofessionellen Teamarbeit „Schule mit ganztägigen Angeboten
Theater-AG macht uns Spaß, da wir an allen Entscheidungen beteiligt sind, alle Schritte